Tipps:
Was tun bei irritierter Haut
Irritierte Haut sollte nicht weiter gereizt werden. Sie braucht stattdessen beruhigende Pflege und Schutz.
Sei deshalb besonders sanft zu ihr und nutze reizlindernde Pflegeprodukte, damit Deine Haut regenerieren kann.
Wichtig ist auch, dass die Produkte entzündungshemmend wirken.
Da Juckreiz bei irritierter, gereizter Haut sehr unangenehm sein kann, empfiehlt es sich, Cremes und Lotionen zu nutzen, die zusätzlich den Juckreiz stillen. So sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, die Haut z. B. nachts über unbewusstes Kratzen noch zusätzlich zu schädigen.
Alle 28 Tage unterzieht sich unsere Haut einem Erneuerungsprozess, dabei regeneriert sie sich. Mit milden Reinigungs- und Pflegeprodukten kann die Haut optimal bei der Regenerierung unterstützt werden. Bei irritierter Haut, beispielsweise auch bei einer zur Neurodermitis neigenden Haut sowie einer allergischen Haut, sind speziell die PHYSIOGEL® Calming Relief A.I. Produkte sehr geeignet.
Wir haben hier einige Tipps für Dich zusammengestellt:
- Vermeide alle äußeren Reize, auf die Deine Haut empfindlich reagiert.
- Dusche lieber lauwarm. Auch Wechselduschen zwischen sehr heißem und besonders kaltem Wasser können für gereizte und irritierte Haut ein zu starker Reiz sein.
- Greife zu Produkten, die auf Parfüm und Farbstoffe verzichten. Denn herkömmliche Seifen, Duschgels und Schaumbäder, besonders wenn sie stark schäumen und gut riechen, können die Haut stressen. Deshalb gilt hier: weniger ist mehr.
- Vorsicht bei Teebaumöl: In Zeitschriften wird öfter mal empfohlen, Teebaumöl bei Pickelchen oder Hautirritationen zu nutzen, da es antiseptisch wirkt. Allerdings kann Teebaumöl die Haut auch austrocknen, so dass gerade eine längere Anwendung im Gesicht nicht ratsam ist.