Gesichtsreinigung
Menü schließen
PHYSIOGEL® bestellen – So einfach gehts:

PHYSIOGEL® in den Warenkorb legen

Apotheke auswählen

Abholen oder liefern lassen

Darum ist Gesichtsreinigung so wichtig

Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das – richtig! – Mondgesicht. Das menschliche Gehirn ist gewissermaßen darauf geeicht, Gesichter zu erkennen; auch dort, wo eigentlich gar keine sind. Im Milchschaum beispielsweise, in bestimmten Felsformationen oder der Frontpartie eines Autos. Dieses Phänomen nennen Forschende Pareidolie – es ist vermutlich angeboren.1

Das Phänomen zeigt auch, was für eine wichtige Rolle Gesichter im menschlichen Miteinander spielen. Wir erkennen darin, wie es unserem Gegenüber gerade geht, ob sie oder er vertrauenswürdig ist oder wir uns von ihr oder ihm lieber in Acht nehmen sollten. Auch der oft beschworene erste Eindruck, den wir bei anderen in Bruchteilen von Sekunden hinterlassen, hat viel mit dem Gesicht zu tun.

Die Gesichtshaut braucht besonders viel Schutz

Da ist es nur verständlich, dass auch Du Dir eine gesunde und strahlende Gesichtshaut wünschst. Doch gerade diese Hautpartie ist, ähnlich wie die Haut Deiner Hände, rund um die Uhr äußeren Einflüssen ausgesetzt: UV-Strahlung (Sonnenlicht), Hitze, Kälte, Feinstaub, Schweiß, Talg, Make-up, all das kann im Laufe des Tages buchstäblich Spuren im Gesicht hinterlassen.

Hinzu kommt, dass jeder Mensch unbewusst etwa 15–23 Mal pro Stunde sein Gesicht mit den Händen berührt. Dadurch kann jedoch Schmutz, potenzielle Allergieauslöser wie Pollen oder Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien auf die Haut gelangen. Gerade im Gesicht ist also eine intakte Hautbarriere, die all diese Umwelteinflüsse zuverlässig abschirmt und die Haut gleichzeitig vor dem Austrocknen schützt, besonders wichtig.

Unterstütze Deine Zellerneuerung

Deine Haut, das größte Organ Deines Körpers, erneuert sich ein Leben lang. Alte Zellen an der Hautoberfläche sterben etwa nach 28 Tagen ab und werden durch neue Zellen ersetzt, die in tieferen Hautschichten nachwachsen und allmählich nach oben „wandern“. Dieser Regenerationsprozess vollzieht sich vor allem nachts während Du schläfst. Make-up und Schmutz können diesen Erneuerungsprozess jedoch stören. Eine gründliche Gesichtsreinigung am Abend hilft Deiner Haut, sich ungestört zu regenerieren.

Deshalb solltest Du Dein Gesicht auf jeden Fall reinigen:

  • Du bereitest die Gesichtshaut damit optimal auf Dein Gesichtspflegeprodukt vor, welches Du stets im Anschluss auftragen solltest. Die darin enthaltenen Wirkstoffe können optimal in die Gesichtshaut eindringen, sie mit Feuchtigkeit versorgen und die natürliche Hautbarriere stärken.
  • Du befreist die Gesichtshaut von Schmutz, Talg, Schweiß, Make-up und weiteren Unreinheiten, die sonst Hautirritationen wie Rötungen oder Juckreiz auslösen können, die Poren verstopfen und/oder die Zellerneuerung der Haut beeinträchtigen können.
  • Du schützt Deine Gesichtshaut vor Fältchenbildung sowie vorzeitiger Hautalterung und legst stattdessen die Grundlage für dauerhaft schöne und gesunde Haut.

Dabei solltest Du aber zwei Dinge unbedingt beachten:

  • Reinige Dein Gesicht regelmäßig, am besten jeden Tag morgens und abends. Mache die Gesichtsreinigung zum festen Bestandteil Deiner Pflegeroutine. Gesichtsreinigung und Gesichtspflege gehören untrennbar zusammen. Lasse keinen Schritt aus. Nimm Dir die Zeit – für Dich und Deine Haut.
  • Reinige Dein Gesicht nicht mit irgendwelchen Produkten, sondern finde zunächst heraus – wenn nicht bereits geschehen – welchen Hauttyp Du hast. Insbesondere bei Menschen mit empfindlicher, (sehr) trockener, zu Irritationen und/oder zu Rötungen neigender Haut, kann gerade das Gesicht äußerst empfindlich auf ungeeignete Reinigungsprodukte reagieren.

Finde heraus, welche Gesichtsreinigung Du brauchst

Wenn Du Deinen Hauttyp bereits kennst und weißt, welche Inhaltsstoffe Deine Haut gut verträgt und welche nicht, solltest Du dich auch bei der Wahl Deiner Gesichtsreinigungsprodukte unbedingt daran orientieren. Wenn Du aber diesbezüglich noch unsicher bist, kannst Du Dich z.B. in einer Apotheke, von Kosmetiker:innen oder Hautärzt:innen beraten lassen.

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Dich

Das ist die zu aufwendig? Dann nutze stattdessen die KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL®. Lade einfach mit Deinem Smartphone ein aktuelles Selfie von dir hoch, erfahre nur wenige Sekunden später, welchen Hauttyp Du hast, und in welchem Zustand sich Deine (Gesichts-)Haut momentan befindet. Zusätzlich erhältst Du dazu passende Produktempfehlungen aus unserem Sortiment.

KI-Hautanalyse 

Bestimme jetzt Deinen Hauttyp 

Hast Du eher normale, ölige oder trockene Haut? In welchem Zustand ist sie gerade, und wie viel Pflege braucht sie? Finde es heraus! Alles, was Du dafür brauchst, ist Dein Smartphone. Du nimmst einfach ein Selfie auf – und den Rest erledigt eine Künstliche Intelligenz (KI).

Ist Deine Hautbarriere noch intakt?

Je häufiger und je intensiver (auch) Deine Gesichtshaut zu Trockenheit, Irritationen oder Rötungen neigt, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre Hautbarriere, die sie normalerweise vor Umwelteinflüssen und Feuchtigkeitsverlusten schützt, nicht mehr intakt ist. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Oft spielt Veranlagung (genetische Disposition) eine Rolle. Auch das Immunsystem spielt bei einigen Hauterkrankungen eine entscheidende Rolle.

Foto einer Frau, die auf dem Bett sitzt und mit kritischem Blick die empfindliche Haut an ihren Fußknöcheln abtastet
Nahaufnahme des Hautreliefs von sehr trockener Haut mit abgestorbenen Hautzellen

Am häufigsten geht eine gestörte Hautbarriere jedoch auf nicht geeignete Pflege zurück. Die (Gesichts-)Haut wurde zu lange und zu oft mit Produkten gereinigt und/oder eingecremt, die Inhaltsstoffe enthalten, die vor allem empfindliche, trockene oder zu Irritationen neigende Haut nicht unterstützen und schützen, sondern zusätzlich belasten. Besonders folgende Inhaltsstoffe stehen in Verdacht, die natürliche Schutzbarriere der (Gesichts-)Haut zu beeinträchtigen:

  • Farbstoffe
  • Duftstoffe
  • Paraffine
  • Silikone
  • Klassische Emulgatoren
  • Klassische Konservierungsstoffe
  • Mikroplastik
  • Alkohol

Reinigen, ohne zu reizen

Wo immer dies bei unseren Pflege- und Reinigungsprodukten möglich ist, verzichten wir daher ganz bewusst auf diese Inhaltsstoffe. Das ist unser „Ohne-Prinzip“. Stattdessen setzen wir auf hautähnliche Inhaltsstoffe, die Deine Gesichtshaut sanft reinigen, zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen und ihre natürliche Schutzbarriere nicht angreifen.

In unseren Reinigungsschäumen und Reinigungsfluiden verwenden wir besonders milde Nano-Tenside (Mizellen), die dank ihrer einzigartigen Struktur wie ein Mini-Magnet auf Schmutzpartikel, Unreinheiten und Make-up im Gesicht wirken. Sie verleihen Deiner Gesichtshaut nach der Reinigung ein sauberes, angenehmes und beruhigtes Gefühl, ohne Trockenheit zu verursachen. Natürliche Feuchtigkeitsspender wie Glycerin unterstützen Deine Gesichtshaut zusätzlich.

Hauptinhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden und die natürliche Hautbarriere stärken

Glycerin gehört zu den natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) in der Haut. Es kann Wasser anziehen, binden und steuert damit u.a. die „Zähflüssigkeit“ der extrazellulären Matrix zwischen den Hautzellen. Diese ist vor allem für eine gesunde Hautbarriere wichtig. Pflegeprodukte mit Glycerin versorgen die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit und tragen zur Regeneration der hauteigenen Schutzbarriere bei.

Der Lecithin  beschreibt eine Gruppe von Lipiden (Fetten), die zusätzlich Phosphor enthalten. Es kommt in allen tierischen und pflanzlichen Zellen natürlicherweise vor. In Hautpflegeprodukten dient es vor allem als Feuchtigskeitsspender und Emulgator. Darüber hinaus kann Lecithin die natürliche Hautbarriere stärken und die Haut vor vorzeitiger Alterung schützen.

Die perfekte Gesichtsreinigung mit PHYSIOGEL®

Wenn Du Deinen Hauttyp bereits kennst oder ihn z.B. mit unserer KI-Hautanalyse herausgefunden hast, dann ist es ganz einfach, das passende Reinigungsprodukt für Deine Gesichtshaut von PHYSIOGEL® zu finden. Du kannst bei uns zwischen folgenden Reinigungsprodukten wählen:
FÜR EMPFINDLICHE, GEREIZTE UND ZU RÖTUNGEN NEIGENDE GESICHTSHAUT
Calming Relief Mizellen Reinigungsfluid

Befreit die Gesichtshaut mit milden Tensiden sanft und gründlich von (Augen-)Make-up und Verunreinigungen, ohne Trockenheit zu verursachen. Zurück bleibt ein beruhigtes, angenehmes und erfrischtes Hautgefühl.

Anwendung: Trage morgens und abends etwas Fluid auf ein Wattepad auf und reinige damit behutsam dein Gesicht und die geschlossenen Augen. Du musst das Fluid anschließend nicht mit Wasser abspülen. Fahre einfach mit Deiner täglichen Feuchtigkeitspflege fort.

  • Entfernt Verunreinigungen und Make-up
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Für Gesicht und Augen geeignet
  • Muss nicht mit Wasser abgespült werden
Mehr erfahren
FÜR EMPFINDLICHE, TROCKENDE UND ZU RÖTUNGEN NEIGENDE HAUT

Calming Relief Sanfte Reinigungsmilch

Im Vergleich zum Calming Relief Mizellen Reinigungsfluid, welches die ideale Reinigung für zwischendurch oder am Abend darstellt, hat die sanfte Reinigungsmilch eine cremige Konsistenz, welche die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt.

Anwendung: Trage morgens und abends etwas Reinigungsmilch auf ein Wattepad auf und reinige damit behutsam dein Gesicht. Du musst die Reinigungsmilch anschließend nicht mit Wasser abspülen. Fahre einfach mit Deiner täglichen Feuchtigkeitspflege fort.

  • Befreit von Verunreinigungen und Make-up
  • Hinterlässt ein angenehmes, beruhigtes Hautgefühl
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Ohne klassische Konservierungsmittel*
  • Von Dermatolog:innen empfohlen

*nach EU-Kosmetikverordnung

Mehr erfahren
FÜR ZU COUPEROSE, ROSACEA UND RÖTUNGEN NEIGENDE HAUT

Calming Relief Anti-Rötungen Mizellen Reinigungsschaum

Befreit die Haut sanft von Schmutz und verleiht ihr ein angenehm beruhigtes Gefühl. Der Reinigungsschaum hilft, Juckreiz, Brennen und Trockenheitsgefühle bei zu Rötungen neigender Haut zu reduzieren. Er enthält den Wirkkomplex Endothelyol®, der zur Vorbeugung von Hautrötungen und Verbesserung des allgemeinen Hautbildes bei Rosacea beiträgt (2).

Anwendung: Gib morgens und abends etwas Mizellen Reinigungsschaum auf die Handflächen, verteile ihn sanft im Gesicht und massiere ihn mit kreisenden Bewegungen ein. Zum Schluss mit lauwarmen Wasser abspülen.

  • Enthält den 5-in-1 Wirkkomplex Endothelyol®
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Ohne klassische Konservierungsmittel*

*nach EU-Kosmetikverordnung

Mehr erfahren
FÜR NORMALE BIS TROCKENE HAUT

Daily Moisture Therapy Handwaschlotion

Reinigt die Hände schonend mit milden, seifenfreien Tensiden und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Kann auch für Gesicht und Körper verwendet werden.

Anwendung: Feuchte Deine Hände mit Wasser an und gib dann eine ausreichende Menge Handwaschlotion dazu. Verteile die Lotion gleichmäßig, auch zwischen den Fingern und spüle sie anschließend mit Wasser ab.

  • Seifenfrei und pH-hautneutral
  • Auch für Babys und Kinder geeignet
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
Mehr erfahren

Integriere die Gesichtsreinigung in Deinen Alltag

Unabhängig davon, für welches Reinigungsprodukt von PHYSIOGEL® Du Dich entscheidest (siehe oben), solltest Du es am besten jeden Tag zweimal anwenden:

  • Morgens: Damit befreist Du Deine Gesichtshaut von Schweiß und Talg, die sich in der Nacht gebildet haben und bereitest sie perfekt auf Deine Gesichtspflege vor. Achte darauf, dass auch Deine Pflegeprodukte zu Deinem Hauttyp passen. Sie sollten Deine Gesichtshaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgen, ihre natürliche Hautbarriere stärken und sie idealerweise vor UV-Strahlung schützen (auch bei trübem Wetter).
  • Abends: Feinstaub, Schmutzpartikel und Make-up im Gesicht können die Erneuerung der Hautzellen behindern, die vor allem nachts auf Hochtouren läuft. Deshalb solltest Du Dein Gesicht auch vor dem Zubettgehen immer gründlich reinigen. Trage danach eine reichhaltige, zu Deinem Hauttyp passende (Gesichts-)Creme auf, die Deine Gesichtshaut mit Feuchtigkeit versorgt und die nächtliche Erneuerung der Hautzellen unterstützen kann.
Welche Gesichtspflegeprodukte wir anbieten und welches Produkt zu Deinem Hauttyp am besten passt, haben wir für Dich auf dieser Seite zusammengefasst.

Vor der Gesichtsreinigung immer Hände waschen

Du fragst Dich vielleicht, warum wir zu unseren Produkten für die Gesichtsreinigung (siehe oben) auch eine Handwaschlotion anbieten. Die Antwort: Viele vergessen leider, sich die Hände gründlich zu waschen, bevor sie ihr Gesicht reinigen. Dadurch erhöht sich jedoch das Risiko, dass zusätzliche Schmutzpartikel oder sogar Krankheitserreger auf die empfindliche Gesichtshaut gelangen. Starte Deine Pflegeroutine also immer mit dem Händewaschen.

Das Händewaschen zu „vergessen“, dürfte mit der häufigste Fehler sein, der vielen im Alltag im Zusammenhang mit der Gesichtsreinigung passiert. Doch es kann tatsächlich noch mehr schieflaufen. Worauf Du bei der Gesichtsreinigung achten solltest, haben wir deshalb für Dich in der folgenden Grafik zusammengefasst.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Gesichtsreinigung

Nur Wasser benutzen
Das ist nicht gründlich genug. Hautschüppchen und Verunreinigungen können haften bleiben. Zu heißes Wasser kann die Gesichtshaut zudem austrocknen und die Talgproduktion anregen.

Mit Seife waschen
Herkömmliche Seife eignet sich für die Gesichtshaut eher nicht. Sie kann den pH-Wert der Haut stören und Trockenheit auslösen.

Zu häufiges Peeling
Dadurch wird die Gesichtshaut unnötig gereizt. Sie wirkt trocken und bildet verstärkt Schuppen. Ein Peeling solltest Du nicht öfter als einmal pro Woche durchführen.

Schmutzige Hände
Bevor Du mit Deiner Pflegeroutine beginnst, solltest Du Dir unbedingt die Hände waschen, damit weder Schmutz noch Keime ins Gesicht gelangen.

Gesicht nicht eincremen Nach der Reinigung braucht Deine Gesichtshaut auf jeden Fall Feuchtigkeit. Trage also im Anschluss immer eine (Gesichts-)Creme auf.

Nur Wasser benutzen
Das ist nicht gründlich genug. Hautschüppchen und Verunreinigungen können haften bleiben. Zu heißes Wasser kann die Gesichtshaut zudem austrocknen und die Talgproduktion anregen.

Mit Seife waschen
Herkömmliche Seife eignet sich für die Gesichtshaut eher nicht. Sie kann den pH-Wert der Haut stören und Trockenheit auslösen.

Zu häufiges Peeling
Dadurch wird die Gesichtshaut unnötig gereizt. Sie wirkt trocken und bildet verstärkt Schuppen. Ein Peeling solltest Du nicht öfter als einmal pro Woche durchführen.

Schmutzige Hände
Bevor Du mit Deiner Pflegeroutine beginnst, solltest Du Dir unbedingt die Hände waschen, damit weder Schmutz noch Keime ins Gesicht gelangen.

Gesicht nicht eincremen
Nach der Reinigung braucht Deine Gesichtshaut auf jeden Fall Feuchtigkeit. Trage also im Anschluss immer eine (Gesichts-)Creme auf.

Auf Reinigungstücher lieber verzichten

Und wo wir gerade bei Fehlern sind: Reinigungstücher für das Gesicht muten zwar praktisch an, wenn es unterwegs mal schnell gehen soll, aber sie beseitigen Verunreinigungen, überschüssigen Talg und Make-up meist nicht ausreichend, sondern verteilen sie eher nur auf der Gesichtshaut. Außerdem solltest Du auch an die Umwelt denken: Reinigungstücher verursachen jede Menge unnötigen Müll.

Häufige Fragen zur Gesichtsreinigung

Wie oft sollte ich mein Gesicht reinigen?
Idealerweise solltest Du Dein Gesicht morgens und abends reinigen. Einmal in der Woche kannst Du bei Bedarf ein sanftes Peeling machen. Häufiger solltest Du Dein Gesicht nicht reinigen, da dadurch die empfindliche Gesichtshaut übermäßig gereizt und ihre natürliche Schutzbarriere geschädigt werden kann.
Wie reinige ich mein Gesicht möglichst sanft?
Indem Du Dich für besonders milde Reinigungsprodukte entscheidest, die keine Inhaltsstoffe enthalten, die Deine empfindliche Gesichtshaut auf Dauer irritieren können. Dazu gehören u.a. Duftstoffe, Paraffine, Silikone und andere zu intensive Reinigungssubstanzen (Tenside, Peelings). PHYSIOGEL® verzichtet ganz bewusst auf potenziell reizende Zusätze und verwendet stattdessen besonders milde Nano-Tenside (Mizellen) und hautähnliche Inhaltsstoffe.
Welche Schritte empfehlt ihr für eine sinnvolle Pflegeroutine?
Deine tägliche Pflegeroutine fürs Gesicht sollte idealerweise immer aus folgenden Schritten bestehen: Hände waschen, Gesicht reinigen, Gesicht pflegen und Gesicht schützen. Indem Du Dir immer erst die Hände wäschst, kannst Du verhindern, dass Reizstoffe von den Händen in Dein Gesicht gelangen. Danach reinigst Du Dein Gesicht mit einem Reinigungsprodukt, das für Deinen Hauttyp geeignet ist. Anschließend trägst Du eine auf die Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmte Gesichtspflege auf, die Deine Haut mit Feuchtigkeit und Lipiden versorgt, ihr so zurück gibt was fehlt und zusätzlich ihre natürliche Schutzbarriere regeneriert. Insbesondere bei einer zu Couperose, Rosacea und Rötungen neigenden Gesichtshaut solltest Du auch auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Verwende am besten eine Tagescreme inklusive Lichtschutzfaktor (LSF), z.B. die Calming Relief Anti-Rötungen Tagescreme LSF25 oder die Calming Relief Anti-Rötungen Getönte Tagescreme LSF30.
Warum sollte ich mein Gesicht auch abends reinigen?
Die Reinigung vor dem Zubettgehen ist von entscheidender Bedeutung für ein schönes Hautbild. Bleibt Dein Make-up auf der Haut, kann Hautfett nicht richtig abfließen und Poren verstopfen. Infolgedessen können Hautunreinheiten entstehen. Zudem setzen sich im Tagesverlauf Staubpartikel, abgestorbene Hautzellen und Bakterien auf der Haut fest. Indem Du die Poren von diesen Rückständen befreist, kannst Du z.B. Mitessern und Pickeln effektiv vorbeugen. Darüber hinaus können tagsüber auch Schadstoffe aus der Luft auf der Gesichtshaut „kleben“ bleiben. Wird sie am Abend nicht gereinigt, können diese Schadstoffe oxidativen Stress verursachen und dadurch die Entstehung von Falten begünstigen. Durch die Verwendung einer reichhaltigen Pflege kannst Du die Haut bei der Zellerneuerung unterstützen und für einen frischen Teint am Morgen sorgen.
Wann ist eine professionelle Ausreinigung sinnvoll?
Hast Du den Eindruck, dass Unreinheiten und/oder Mitesser bei Dir so tief sitzen, dass sie nicht verschwinden, obwohl Du Dein Gesicht morgens und abends selbst reinigst, kann eine professionelle Ausreinigung bei der Kosmetikerin durchaus sinnvoll sein. Insbesondere Mitessen können sich vergrößern und/oder entzünden und sollten dann fachgerecht und mit geeigneten Mitteln entfernt werden. Achte aber darauf, dass auch bei der professionellen Gesichtsreinigung Produkte verwendet werden, die auf die Bedürfnisse Deiner (Gesichts-)Haut abgestimmt sind.

Gib Deiner Haut, was sie wirklich braucht

Unsere Reinigungsprodukte sind der ideale Start für Deine tägliche Pflegeroutine. Sie befreien Deine empfindliche Gesichtshaut sanft von Unreinheiten sowie Make-up und bereiten sie perfekt auf Deine Gesichtspflege vor. Darüber hinaus verzichten wir auf potenziell reizenden Zusätze, die Deine Gesichtshaut irritieren könnten. Deshalb sind unsere Reinigungsprodukte auch für sehr empfindliche, allergische, atopische sowie für zu Couperose, Rosacea und Rötungen neigende Gesichtshaut perfekt geeignet.

Weitere Pflegeprodukte, die perfekt auf die Bedürfnisse Deine Haut abgestimmt sind, kannst Du in unseren Produktwelten entdecken. Dabei hilft Dir unser Farbcode:

1. Palmer, C. J., & Clifford, C. W. G. (2020). Face Pareidolia Recruits Mechanisms for Detecting Human Social Attention. Psychological Science, 31(8), 1001-1012. https://doi.org/10.1177/0956797620924814

2. Chajra, Hanane et al. “Combination of new multifunctional molecules for erythematotelangiectatic rosacea disorder.” Clinical, cosmetic and investigational dermatology vol. 8 501-10. 1 Oct. 2015, doi:10.2147/CCID.S92326