Handcremes & Lotionen für normale bis trockene Haut
Menü schließen

Darum ist richtige Handpflege so wichtig

Die Haut Deiner Hände, genauer gesagt des Handrückens, ist beinah so empfindlich wie Deine Gesichtshaut. Doch mit einer regelmäßigen und auf die Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmten Handpflege kannst Du dafür sorgen, dass Deine Hände die Anforderungen des Alltags mühelos bewältigen können.

Von diesen Anforderungen gibt es mehr als genug: Smartphones, Tastaturen, Computermäuse, Fernbedienungen, Türklinken, Lichtschalter, Geld, Lenkräder, Besteck, Schlüssel, Wasserhähne, Schubladen, Einkaufswagen, Haltegriffe – jeden Tag berührst und benutzt Du unzählige Gegenstände mit Deinen Händen. Außerdem fasst Du Dir bis zu 23 Mal pro Stunde ins Gesicht. So können über diverse Gegenstände Krankheitserreger von Menschen zu Menschen übertragen werden (Schmierinfektion).


Was Du berührst, berührt auch Dich

Abhängig davon, wie bestimmte Gegenstände beschaffen sind und wie umsichtig Menschen mit ihnen hantieren, können an den Händen auch Schmutzpartikel, Kratzer, Blasen oder Schwielen zurückbleiben. Trägst Du keine Handschuhe, sind Deine Hände darüber hinaus diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Hitze, Kälte, Sonne, Seife, Desinfektionsmittel, Spülmittel und vieles andere mehr.

Deshalb ist eine intakte Hautbarriere gerade an den Händen so wichtig. Sie schützt die Haut nicht nur vor dem Austrocknen, sondern kann auch potentiell schädliche Umwelteinflüsse abhalten. Mit einer geeigneten Handpflege kannst Du die Hautbarriere Deiner Hände jeden Tag regenerieren und stärken und Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Dafür sind die Handpflege-Produkte von PHYSIOGEL® perfekt geeignet.

Ist Deine Hautbarriere noch intakt?

Trockene Hände treten vor allem im Winter häufig auf. Die Kälte draußen und die trockene Heizungsluft drinnen, sorgen dafür, dass der Haut mehr Feuchtigkeit entzogen wird. Doch gerade Menschen mit empfindlicher, (sehr) trockener, irritierter oder zu Rötungen neigender Haut haben häufig auch zu anderen Jahreszeiten - und teilweise dauerhaft – mit trockenen Händen zu kämpfen. Dies spricht dafür, dass die schützende Hautbarriere an den Händen nicht mehr intakt ist.

Ist die Hautbarriere geschwächt, können neben der Trockenheit weitere Beschwerden auftreten:

  • Die Haut an den Händen wirkt schuppig, rau und/oder rissig.
  • Die Hände jucken, sind gerötet – oder bei dunklen Hauttypen, eher gräulich.
  • Es kommt zu Spannungsgefühlen, feinen Fältchen oder Trockenheitslinien.
  • Durch Hautrisse können Bakterien eindringen und zu Entzündungen führen.
  • Einfache Alltagstätigkeiten, wie Tippen auf einer Computertastatur, Zuknöpfen eines Kleidungsstücks oder nächtliches Umdrehen im Schlaf, können unangenehm und schmerzhaft werden.

Welche Ursachen haben trockene Hände?

Trockene Hände können von unterschiedlichen Faktoren ausgelöst werden, die sich zum Teil auch wechselseitig verstärken können. Die häufigsten Auslöser sind:

Viele Menschen trinken tagsüber zu wenig. Mindestens 1,5 Liter sollten es sein. Wer Sport treibt oder körperlich arbeitet und dabei ins Schwitzen kommt, sollte die Menge entsprechend erhöhen. Ideal sind Leitungs- oder Mineralwasser, stark verdünnte Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte Tees. Alkohol hingegen entzieht dem Körper Flüssigkeit und kann die Haut zusätzlich austrocknen.

Wenn Menschen emotional unter Druck stehen, bekommen einige von ihnen feuchte, schwitzige Hände, da Stress die Schweißdrüsen aktiviert. Klingt paradox, doch starkes Schwitzen kann die Haut an den Händen austrocknen, da der verdunstende Schweiß der Haut Feuchtigkeit entzieht. Hinzu kommt, dass Stress bei vielen Hauterkrankungen als sogenannter Trigger-Faktor gilt. Stress kann somit Symptome einer Hauterkrankungen, z.B. Juckreiz, Brennen oder Rötungen, verstärken oder hervorrufen, was auch die Hände betreffen kann.

Sowohl im Winter, mit kalter Außenluft und trockener Heizungsluft in den Innenräumen als auch im Sommer, mit starker Hitze und intensiver UV-Strahlung, verliert die Haut an den Händen besonders viel Feuchtigkeit.

Kontaktallergien: Menschen, die beruflich häufig mit bestimmten Reizstoffen in Kontakt kommen, können ein (chronisches) allergisches Kontaktekzem entwickeln, dass die Hände anfälliger für Trockenheit macht. Friseur:innen, Kosmetiker:innen, Bäcker:innen und Pflegekräfte sind davon besonders oft betroffen. Zu den häufigsten Auslösern einer Kontaktallergie gehören Latex, bestimmte Metalle (z.B. Nickel, Kobalt), Klebstoffe (z.B. in Pflastern), Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe (z.B. in Waschmitteln), ätherische Öle sowie Reinigungs- und Lösungsmittel. Besteht der Verdacht, dass sich eine Kontaktallergie entwickelt hat, sollte dieser ärztlich abgeklärt werden.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion der Haut ab und Feuchtigkeit mehr so gut gespeichert werden. Deshalb treten trockene Hände bei älteren Menschen häufiger auf. Insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren, wenn die Östrogen-Produktion abnimmt, wird die Haut dünner und produziert weniger schützende Lipide (Hautfette), was ebenfalls trockene Hände begünstigen kann.

Der eigene Hauttyp: Neigt Deine Haut generell zu Trockenheit, Irritationen oder Rötungen, ist es wahrscheinlich, dass auch Deine Hände davon betroffenen sind. Du weißt nicht, welchen Hauttyp Du hast? Dann nutze die kostenlose KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL®. Sie verrät Dir nicht nur Deinen Hauttyp, sondern auch, in welchem Zustand sich Deine Haut momentan befindet und empfiehlt Dir dazu passende Hautpflegeprodukte aus unserem Sortiment. Für die Handpflege bieten wir zwei Produkte an, die Dir von der KI-Hautanalyse allerdings nicht vorgeschlagen werden.

Haut- und Stoffwechselerkrankungen: Nicht nur Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte (Psoriasis) neigen häufiger zu trockenen, rissigen, empfindlichen oder geröteten Händen. Auch Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen können die Haut an den Händen negativ beeinflussen.

Nahaufnahme des Hautreliefs von sehr trockener Haut mit abgestorbenen Hautzellen
Foto einer Frau, die auf dem Bett sitzt und mit kritischem Blick die empfindliche Haut an ihren Fußknöcheln abtastet

Die häufigste Ursache: falsche Pflege

Natürlich wissen wir alle, wie wichtig es ist, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen. Eine einfachere und wirkungsvollere Maßnahme gibt es kaum, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Doch wer es mit der Hygiene übertreibt, kann die Händen damit belasten.

Insbesondere zu heißes Wasser, Desinfektionsmittel, aggressive Tenside und Produkte mit (zu) hohem pH-Wert können die Haut zusätzlich entfetten und somit zu trockenen Händen führen. Inhaltsstoffe wie Sodium-Lauryl-Sulfate (SLS), Sodium-Laureth-Sulfate (SLES) oder Triclosan , entfernen nicht nur Schmutz und Krankheitskeime, sondern können zusätzlich die Hautbarriere schwächen. Auch stark parfümierte oder alkoholhaltige Seifen können empfindliche Haut reizen.

Pflegen, ohne zu reizen

Nach dem Händewaschen greifen viele schon fast automatisch zu einer Handcreme. Doch wenn diese nicht zu Deinem Hauttyp oder den Bedürfnissen Deiner Haut passt, kann sie bestehende Hautprobleme verstärken oder neue verursachen. Unpassende Handpflegeprodukte können Zusätze enthalten, die die Haut reizen oder die Hautbarriere beeinträchtigen können.

Vor allem folgende Inhaltsstoffe können die Hautbarriere beeinträchtigen:

  • Farbstoffe
  • Duftstoffe
  • Paraffine
  • Silikone
  • Klassische Emulgatoren
  • Klassische Konservierungsstoffe
  • Mikroplastik

Wo immer es möglich ist, verzichten wir daher bei unseren Produkten ganz bewusst auf diese Zusätze. Das ist unser „Ohne-Prinzip“. Zudem verwenden wir in all unseren Handpflegeprodukten hautverwandte Lipide ( Ceramide ), die sich so ideal in die natürliche Struktur der Haut integrieren und dadurch die Hautbarriere regenerieren. Das ist unsere innovative BioMimetic Technologie. Weitere wertvolle und besonders hautverträgliche Wirkstoffe wie Panthenol, Palmitoylethanolamid (PEA) und Squalan regen die natürliche Reparatur und Regeneration der Haut ebenfalls an und erhöhen so ihre Schutzfunktion.

Hauptinhaltsstoffe, die die natürliche Hautbarriere unterstützen

Ceramide bilden zwischen und mit den obersten Hautzellen eine natürliche Barriere, die die Haut vor dem Austrocknen und schädlichen Außeneinflüssen schützt. Hautverwandte Ceramide in unseren Pflegeprodukten gliedern sich optimal in diese natürliche Hautbarriere ein, helfen ihr, sich zu regenerieren und können die Haut so vor Feuchtigkeitsverlust schützen.
Glycerin gehört zu den natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) in der Haut. Es kann Wasser anziehen, binden und steuert damit u.a. die "Zähflüssigkeit" der extrazellulären Matrix zwischen den Hautzellen. Diese ist vor allem für eine gesunde Hautbarriere wichtig. Pflegeprodukte mit Glycerin versorgen die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit und tragen zur Regeneration der hauteigenen Schutzbarriere bei.
Squalen wird von der Talgdrüse produziert und ist Bestandteil des hauteigenen Lipid-Films, der die Hautfeuchtigkeit aufrechterhält und eine wichtige Barrierefunktion übernimmt. Da Squalen selbst nicht lange haltbar ist, wird es in Pflegeprodukten durch die  hydrierte/stabilisierte Form Squalen ersetzt. In Kosmetik wirkt es als Feuchthaltemittel, hautberuhigend und macht die Haut weich und geschmeidig.

Die perfekte Gesichtspflege mit PHYSIOGEL®

Du kennst Deinen Hauttyp bereits? Dann findest Du bei uns die passende Pflege für Dich - ganz leicht und übersichtlich: Der PHYSIOGEL® Farbcode weist Dir den Weg zu den Produkten, die perfekt an die Bedürfnisse Deiner Haut angepasst sind:

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Dich

Du bist unsicher, welchen Hauttyp Du hast oder willst genauer wissen, in welchem Zustand sich Deine Haut momentan befindet? Dann kannst Du Dich z.B. in einer Hautarztpraxis, einer Apotheke oder in einem Kosmetikstudio beraten lassen. Das ist die zu aufwendig? Dann nutze stattdessen die KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL®. Lade einfach mit Deinem Smartphone ein aktuelles Selfie von dir hoch, erfahre nur wenige Sekunden später, welchen Hauttyp Du hast, und in welchem Zustand sich Deine Haut momentan befindet. Zusätzlich erhältst Du dazu passende Produktempfehlungen aus unserem Sortiment. Der Clou: Hast Du ein PHYSIOGEL® Produkt eine Zeit lang verwendet, kannst Du die KI-Hautanalyse wiederholen, um festzustellen, wie sehr sich der Zustand Deiner Haut bereits verbessert hat.

KI-Hautanalyse 

Bestimme jetzt Deinen Hauttyp 

Hast Du eher normale, ölige oder trockene Haut? In welchem Zustand ist sie gerade, und wie viel Pflege braucht sie? Finde es heraus! Alles, was Du dafür brauchst, ist Dein Smartphone. Du nimmst einfach ein Selfie auf – und den Rest erledigt eine Künstliche Intelligenz (KI).

Pflege Deine Hände immer, wenn sie Pflege brauchen

Wenn sich die Haut Deiner Hände insgesamt gut anfühlt, reicht es meistens aus, wenn Du zwei- bis dreimal täglich eine rasch einziehende Handcreme verwendest, die Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautbarriere stärkt.

Doch je stärker Deine Hände im Laufe des Tages beansprucht werden – etwa durch häufiges Händewaschen, kräftiges Zupacken, längeres Arbeiten an einer Computertastatur oder regelmäßigen Kontakt mit Reizstoffen(Desinfektionsmittel, Latex, Reinigungs- oder Lösungsmittel) - desto häufiger solltest Du Deine Hände eincremen.

Handschuhe bieten zusätzlichen Schutz

Wenn Du zu trockenen Händen neigst, solltest Du Deine Hände durch das Tragen von geeigneten Handschuhen beim Arbeiten, Abwaschen oder Putzen schützen.
Vor allem in folgenden Momenten solltest Du Deine Hände eincremen:

  • Nach dem Händewaschen, um die Haut vor Austrocknung zu bewahren.
  • Vor dem Aufenthalt im Freien bei kaltem oder trockenem Wetter, um die Haut vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • Nach längerer Arbeit am Computer, um die durch mechanische Beanspruchung strapazierte Haut zu pflegen.
  • Vor dem Schlafengehen, damit Deine Hände über Nacht gut gepflegt werden


DOS
Check IconLauwarmes Wasser
Check IconpH-hautneutrale Waschlotionen
Check IconSeifenfreie Waschlotionen
Check IconTrocken tupfen
Check IconWeiche Handtücher
Check IconZum Hauttyp passende Handcreme
Check IconHandcreme mit hautähnlichen Inhaltsstoffen, die Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere stärken
Check IconSchützende Handschuhe
DON'TS
Close IconZu heißes Wasser
Close IconAlkalische Seifen
Close IconWaschlotionen mit hohem pH-Wert
Close IconWaschlotionen mit entfettenden Tensiden (SLS, SELS)
Close IconAntibakterielle Seifen mit Triclosan
Close IconTrocken rubbeln oder reiben
Close IconHeißlufttrockner
Close IconHandcreme mit hautschädlichen Inhaltsstoffen
Close IconHandcreme mit potentiell reizenden Inhaltsstoffen
DOS
Check IconLauwarmes Wasser
Check IconpH-hautneutrale Waschlotionen
Check IconSeifenfreie Waschlotionen
Check IconTrocken tupfen
Check IconWeiche Handtücher
Check IconZum Hauttyp passende Handcreme
Check IconHandcreme mit hautähnlichen Inhaltsstoffen, die Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere stärken
Check IconSchützende Handschuhe
DONTS
Close IconZu heißes Wasser
Close IconAlkalische Seifen
Close IconWaschlotionen mit hohem pH-Wert
Close IconWaschlotionen mit entfettenden Tensiden (SLS, SELS)
Close IconAntibakterielle Seifen mit Triclosan
Close IconTrocken rubbeln oder reiben
Close IconHeißlufttrockner
Close IconHandcreme mit hautschädlichen Inhaltsstoffen
Close IconHandcreme mit potentiell reizenden Inhaltsstoffen

Wenn Hautprobleme an den Händen trotz regelmäßiger und geeigneter Pflege nicht nachlassen, sich Entzündungen entwickeln oder der Verdacht einer Kontaktallergie besteht sollte man die Probleme durch eine Dermatolog:in abklären lassen.

Wähle die beste Pflege für Deine Hände

Neben einer besonders milden Handwaschlotion bietet Dir PHYSIOGEL® zwei Handcremes. Hast Du normale bis trockene Haut, solltest Du die Handcreme aus der Daily Moisture Therapy Pflegeserie ausprobieren. Hast Du dagegen eher strapazierte, beanspruchte, juckende oder zu Neurodermitis neigende Hände, empfehlen wir Dir unsere Handcreme aus der Calming Relief A.I. Pflegeserie.

Was Du für Deine Hände noch tun kannst

Wir haben für Dich noch zwei einfache Rezeptemit natürlichen Zutaten zusammengestellt, mit denen Du Deinen Händen noch mehr Gutes tun kannst. Wende sie jedoch nicht an, wenn Deine Hände Risse oder andere kleine Verletzungen aufweisen, um Irritationen zu vermeiden. Bei normaler bis trockener Haut an den Händen können die beiden Rezepte aber einen zusätzlichen Pflegeeffekt haben.

Pflegendes Handbad

Zutaten:

  • 1 große Schüssel lauwarmes Wasser
  • 3-4 EL Kokos- oder Mandelöl
Anwendung:

  • Öl ins lauwarme Wasser geben und vorsichtig verrühren.
  • Beide Hände etwa 10 Minuten darin baden.
  • Hände mit einem weichen Handtuch trocken tupfen

Beruhigende Handmaske

Zutaten:

  • 4 EL Speisequark
  • 2 TL Honig
  • 4 EL Mandelöl
Anwendung:

  • Speisequark mit Honig und Mandelöl verrühren.
  • Beide Hände mit der Mischung bestreichen und etwa 20 Min. einwirken lassen. 
  • Mischung mit lauwarmem Wasser abspülen.
  • Hände mit einem weichen Handtuch trocken tupfen.

Pflegendes Handbad

Zutaten:

  • 1 große Schüssel lauwarmes Wasser
  • 3-4 EL Kokos- oder Mandelöl
Anwendung:

  • Öl ins lauwarme Wasser geben und vorsichtig verrühren.
  • Beide Hände etwa 10 Minuten darin baden.
  • Hände mit einem weichen Handtuch trocken tupfen

Beruhigende Handmaske

Zutaten:

  • 4 EL Speisequark
  • 2 TL Honig
  • 4 EL Mandelöl
Anwendung:

  • Speisequark mit Honig und Mandelöl verrühren.
  • Beide Hände mit der Mischung bestreichen und etwa 20 Min. einwirken lassen. 
  • Mischung mit lauwarmem Wasser abspülen.
  • Hände mit einem weichen Handtuch trocken tupfen.

Wähle die beste Pflege für Deine Hände

Neben einer besonders milden Handwaschlotion bietet Dir PHYSIOGEL® zwei Handcremes. Hast Du normale bis trockene Haut, solltest Du die Handcreme aus der Daily Moisture Therapy Pflegeserie ausprobieren. Hast Du dagegen eher strapazierte, beanspruchte, juckende oder zu Neurodermitis neigende Hände, empfehlen wir Dir unsere Handcreme aus der Calming Relief A.I. Pflegeserie.
FÜR EMPFINDLICHE, GEREIZTE UND ZU RÖTUNGEN NEIGENDE GESICHTSHAUT
Calming Relief Mizellen Reinigungsfluid

Befreit die Gesichtshaut mit milden Tensiden sanft und gründlich von (Augen-)Make-up und Verunreinigungen, ohne Trockenheit zu verursachen. Zurück bleibt ein beruhigtes, angenehmes und erfrischtes Hautgefühl.



Anwendung: Trage morgens und abends etwas Fluid auf ein Wattepad auf und reinige damit behutsam dein Gesicht und die geschlossenen Augen. Du musst das Fluid anschließend nicht mit Wasser abspülen. Fahre einfach mit Deiner täglichen Feuchtigkeitspflege fort.

  • Entfernt Verunreinigungen und Make-up
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Für Gesicht und Augen geeignet
  • Muss nicht mit Wasser abgespült werden





Mehr erfahren
FÜR EMPFINDLICHE, TROCKENDE UND ZU RÖTUNGEN NEIGENDE HAUT

Calming Relief Sanfte Reinigungsmilch

Im Vergleich zum Calming Relief Mizellen Reinigungsfluid, welches die ideale Reinigung für zwischendurch oder am Abend darstellt, hat die sanfte Reinigungsmilch eine cremige Konsistenz, welche die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt.


Anwendung: Trage morgens und abends etwas Reinigungsmilch auf ein Wattepad auf und reinige damit behutsam dein Gesicht. Du musst die Reinigungsmilch anschließend nicht mit Wasser abspülen. Fahre einfach mit Deiner täglichen Feuchtigkeitspflege fort.

  • Befreit von Verunreinigungen und Make-up
  • Hinterlässt ein angenehmes, beruhigtes Hautgefühl
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Ohne klassische Konservierungsmittel*
  • Von Dermatolog:innen empfohlen

*nach EU-Kosmetikverordnung


Mehr erfahren
FÜR ZU COUPEROSE, ROSACEA UND RÖTUNGEN NEIGENDE HAUT

Calming Relief Anti-Rötungen Mizellen Reinigungsschaum

Befreit die Haut sanft von Schmutz und verleiht ihr ein angenehm beruhigtes Gefühl. Der Reinigungsschaum hilft, Juckreiz, Brennen und Trockenheitsgefühle bei zu Rötungen neigender Haut zu reduzieren. Er enthält den Wirkkomplex Endothelyol®, der zur Vorbeugung von Hautrötungen und Verbesserung des allgemeinen Hautbildes bei Rosacea beiträgt (2).

Anwendung: Gib morgens und abends etwas Mizellen Reinigungsschaum auf die Handflächen, verteile ihn sanft im Gesicht und massiere ihn mit kreisenden Bewegungen ein. Zum Schluss mit lauwarmen Wasser abspülen.

  • Enthält den 5-in-1 Wirkkomplex Endothelyol®
  • Ohne Duft- und Farbstoffe
  • Ohne klassische Konservierungsmittel*

*nach EU-Kosmetikverordnung





Mehr erfahren
FÜR NORMALE BIS TROCKENE HAUT

Daily Moisture Therapy Handwaschlotion

Reinigt die Hände schonend mit milden, seifenfreien Tensiden und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Kann auch für Gesicht und Körper verwendet werden.



Anwendung: Feuchte Deine Hände mit Wasser an und gib dann eine ausreichende Menge Handwaschlotion dazu. Verteile die Lotion gleichmäßig, auch zwischen den Fingern und spüle sie anschließend mit Wasser ab.

  • Seifenfrei und pH-hautneutral
  • Auch für Babys und Kinder geeignet
  • Ohne Duft- und Farbstoffe







Mehr erfahren
DU WILLST MEHR WISSEN ? 

Häufige Fragen zur Handpflege

Auch bei der Handpflege lautet die Empfehlung von Hautärzt:innenen: Sie sollte zum eigenen Hauttyp und den spezifischen Bedürfnissen der Haut passen. Nutze z.B. die kostenlose KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL®, um herauszufinden, welchen Hauttyp Du hast. Achte außerdem darauf, dass Deine Handpflegeprodukte möglichst wenig Zusätze beinhalten, die Deine Haut reizen und/oder die Hautbarriere beeinträchtigen können. Dazu zählen z.B. Duft- und Farbstoffe, Silikone, Paraffine und Mikroplastik. Wo immer es möglich ist, verzichten wir in unseren Produkten auf derartige Zusätze – unser Ohne-Prinzip. Stattdessen verwenden wir hautverwandte Inhaltsstoffe, die Deine Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgen und die Hautbarriere regenerieren und stärken.

Die Haut an den Händen, insbesondere auf den Handrücken, ist dünn und besitzt nur wenig Talgdrüsen. Dadurch ist die Hautbarriere, die normalerweise potenziell schädliche Umwelteinflüsse (u.a. UV-Strahlung, Hitze, Kälte) abschirmt und Feuchtigkeit in der Haut hält, per se schon geschwächt. Wird die Hautbarriere zusätzlich durch eine ungeeignete Handpflege, z.B. durch stark entfettende Seifen oder durch Hauterkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte beeinträchtigt, kann die Haut weiter austrocknen. Deshalb ist es wichtig, die Hände regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden und hautbarrierestärkenden Produkten zu pflegen, um sie geschmeidig und gesund zu halten.

Trockene Hände treten vor allem im Winter häufig auf. Die Kälte draußen und die trockene Heizungsluft drinnen sorgen dafür, dass der Haut mehr Feuchtigkeit entzogen wird und sie zunehmend austrocknet. Um Deine Haut zu schützen, solltest Du vor dem Verlassen des Hauses eine pflegende Handcreme auftragen, die langanhaltend Feuchtigkeit spendet und zudem die Hautbarriere stärkt. Zusätzlich kannst Du Deine Hände bei sehr kaltem Wetter mit warmen Handschuhen schützen. Um in beheizten und dadurch trockenen Räumen für mehr Luftfeuchtigkeit zu sorgen – da die Haut Deiner Hände ansonsten weiter austrocknet – kann ein Luftbefeuchter helfen.

Wie viel Pflege brauchen meine Hände täglich? Wenn sich die Haut Deiner Hände insgesamt gut anfühlt, reicht es meistens aus, wenn Du zwei- bis dreimal täglich eine rasch einziehende Handcreme verwendest, die Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautbarriere stärkt. Doch je stärker Deine Hände im Laufe des Tages beansprucht werden – etwa durch häufiges Händewaschen, kräftiges Zupacken, längeres Arbeiten an einer Computertastatur oder regelmäßigen Kontakt mit Reizstoffen (Desinfektionsmittel, Latex, Reinigungs- oder Lösungsmittel) - desto häufiger solltest Du Deine Hände eincremen.

Extrem trockene, raue oder rissige Hände sprechen dafür, dass die Hautbarriere bereits erheblich beeinträchtigt ist. Dann solltest Du eine Handcreme verwenden, die speziell für beanspruchte, strapazierte Hände entwickelt wurde, z. B. die Calming Relief A.I. Handcreme. Sie enthält einen Wirkkomplex aus hautverwandten Lipiden und Palmitoylethanolamid (PEA), der klinisch belegt die natürliche Hautbarriere an den Händen stärkt, Feuchtigkeit spendet sowie Rauigkeit und Rötungen reduziert. Die Creme zieht schnell ein und beruhigt die Haut an den Händen zusätzlich mit Panthenol.

Gib Deinen Händen, was sie wirklich brauchen

Unsere Handpflegeprodukte sind ideal, um die Haut Deiner Hände jeden Tag langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre natürliche Schutzbarriere zu stärken. Auf diese Weise kannst Du sie vor Trockenheit und potenziell schädlichen Umwelteinflüssen schützen.

Unsere Pflegeprodukte ahmen die lamellenartige Struktur der natürlichen Lipide der Haut nach und fügen sich perfekt in die Hautbarriere ein. Dadurch wird sie repariert und regeneriert. Unsere Inhaltsstoffe sind zudem perfekt auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt. Normale bis trockene Haut, sehr trockene Haut, empfindliche, irritierte oder gerötete Haut – bei uns findest Du auch für Dich die passende Handpflege.

Sich in der eignen Haut wieder wohlfühlen. Das ist für uns Anspruch und Ansporn gleichermaßen. Weil wir möchten, dass für jedes dermatologische Bedürfnis uneingeschränkt gilt: PHYSIOGEL® – MEIN HAUTEXPERTE

Jetzt alle Produkte entdecken

Kwok YL, Gralton J, McLaws ML. Face touching: a frequent habit that has implications for hand hygiene. Am J Infect Control. 2015 Feb;43(2):112-4. doi: 10.1016/j.ajic.2014.10.015

Yao D, Gong X, Ma Y, Gong T, Wang G. The prevalence and interventions of xerosis cutis among older adults: A systematic review and meta-analysis. Geriatr Nurs. 2023 Nov-Dec;54:219-228. doi: 10.1016/j.gerinurse.2023.09.018. Epub 2023 Oct 14.

Amin R, Lechner A, Vogt A, Blume-Peytavi U, Kottner J. Molecular characterization of xerosis cutis: A systematic review. PLoS One. 2021 Dec 16;16(12):e0261253. doi: 10.1371/journal.pone.0261253.

Kim Y, Lim KM. Skin barrier dysfunction and filaggrin. Arch Pharm Res. 2021 Jan;44(1):36-48. doi: 10.1007/s12272-021-01305-x. Epub 2021 Jan 18.

Afshari M, Kolackova M, Rosecka M, Čelakovská J, Krejsek J. Unraveling the skin; a comprehensive review of atopic dermatitis, current understanding, and approaches. Front Immunol. 2024 Mar 4;15:1361005. doi: 10.3389/fimmu.2024.1361005

Wang Z, Man MQ, Li T, Elias PM, Mauro TM. Aging-associated alterations in epidermal function and their clinical significance. Aging (Albany NY). 2020 Mar 27;12(6):5551-5565. doi: 10.18632/aging.102946. Epub 2020 Mar 27. 

Uchida Y, Park K. Ceramides in Skin Health and Disease: An Update. Am J Clin Dermatol. 2021 Nov;22(6):853-866. doi: 10.1007/s40257-021-00619-2. Epub 2021 Jul 20. 

Egawa G, Kabashima K. Barrier dysfunction in the skin allergy. Allergol Int. 2018 Jan;67(1):3-11. doi: 10.1016/j.alit.2017.10.002. Epub 2017 Nov 16.

Yosipovitch G, Misery L, Proksch E, Metz M, Ständer S, Schmelz M. Skin Barrier Damage and Itch: Review of Mechanisms, Topical Management and Future Directions. Acta Derm Venereol. 2019 Dec 1;99(13):1201-1209. doi: 10.2340/00015555-3296.

Hui-Beckman JW, Goleva E, Leung DYM, Kim BE. The impact of temperature on the skin barrier and atopic dermatitis. Ann Allergy Asthma Immunol. 2023 Dec;131(6):713-719. doi: 10.1016/j.anai.2023.08.007. Epub 2023 Aug 17.