Darum ist Gesichtspflege so wichtig
Manchmal scheint es wie verhext zu sein: Steht ein wichtiger Termin an, z.B. ein entscheidendes Meeting im Büro, ein Bewerbungsgespräch oder ein großes Fest, auf dem Du gern eine Rede halten willst, treten Hautprobleme im Gesicht wie Rötungen, Trockenheit oder Schuppungen besonders häufig auf. Ausgerechnet jetzt…!
Mit einer auf die Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmten Gesichtspflege kannst Du das Risiko solcher Hautprobleme reduzieren. Sie sollte Deine Gesichtshaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgen, die Hautbarriere stärken und Beschwerden wie Spannungsgefühle, Trockenheit, Juckreiz oder Rötungen zuverlässig lindern.
Es ist übrigens keine Einbildung, dass Stress derartige Symptome auslösen oder verstärken kann: Die Haut ist der Spiegel unserer Seele. Tatsächlich kann gerade empfindliche Haut auf positiven (Vorfreude, Lampenfieber) als auch negativen (Überforderung, Angst) Stress, mit Irritationen reagieren. Auch bei Hautkrankheiten wie Rosacea oder Neurodermitis gehört Stress zu den häufigen Auslösern („Triggern“) die einen erneuten Schub begünstigen und/oder verstärken können. Mit einer geeigneten Gesichtspflege kannst Du Deine Haut auch in solchen Situationen unterstützen.
Last, but not least, sorgt eine regelmäßige Gesichtspflege für einen frischeren Teint und ein beruhigtes Hautgefühl. Das kann das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl stärken. Schließlich spielen Gesichter auch im zwischenmenschlichen Miteinander eine wichtige Rolle – etwa bei der Einschätzung von Emotionen oder beim berühmten ersten Eindruck. Kein Wunder also, dass sich viele Menschen mit Hautproblemen im Gesicht oft unwohl fühlen und das Gefühl haben, angestarrt zu werden.
Die Gesichtshaut braucht besonderen Schutz
Genial konstruierter Schutzwall
Das Wort „Barriere“ lässt Dich vielleicht an eine Mauer denken. Diese Idee ist gar nicht so abwegig. Tatsächlich sind Deine Hautzellen (med. Korneozyten) mit winzigen Bauklötzen oder Ziegeln vergleichbar, die durch einen besonderen „Mörtel“ miteinander verbunden sind: den Lipiden (Hautfetten) . Die Lipide bilden jedoch keine feste Masse, sondern ordnen sich in dünnen Schichten (Lamellen) an. Eine geniale lamellare Struktur, die dafür sorgt, dass die natürliche Hautbarriere besonders stabil und gleichzeitig flexibel bleibt.
Ist Deine Hautbarriere noch intakt?
Die natürliche Hautbarriere kann durch Umwelteinflüsse auf Dauer geschwächt oder beschädigt werden - vor allem, wenn sie nicht regelmäßig mit einer dafür geeigneten Gesichts- beziehungsweise Hautpflege unterstützt wird.
Darüber hinaus existieren mehrere körpereigene Faktoren, die ebenfalls dazu beitragen können, dass sich die natürliche Hautbarriere verändert:
- Veranlagung: Die Gene spielen auch beim Aufbau der Haut eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen u.a., wie viel Talg produziert wird und wie die darin enthaltenen Lipide in der Hautbarriere zusammengesetzt werden. Das bestimmt auch, welcher Hauttyp Du bist also ob Du zu normaler, trockener, empfindlicher, fettiger oder einer Mischhaut neigst.
- Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich z.B. die Aktivität Deiner Talgdrüsen, wodurch weniger Lipide gebildet werden.
- Hormone: Auch hormonelle Veränderungen in bestimmten Lebensphasen – etwa in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren – können zu vermehrter Hauttrockenheit führen, besonders bei Frauen.
- Krankheiten: Neben Hauterkrankungen wie Rosacea oder Neurodermitis können z.B. auch Stoffwechselstörungen wie ein Diabetes oder eine Schilddrüsenunterfunktion die Hautbarriere beeinträchtigen.
- Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, einem gesunden Umgang mit Stress, regelmäßiger körperliche Aktivität (Bewegung, Sport) und ausreichend Schlaf tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Haut gut. Umgekehrt kann ein ungesunder Lebensstil die Hautbarriere negativ beeinflussen.
Pflegen, ohne zu reizen
Die perfekte Gesichtspflege mit PHYSIOGEL®
Du kennst Deinen Hauttyp bereits? Dann findest Du bei uns die passende Pflege für Dich - ganz leicht und übersichtlich: Der PHYSIOGEL® Farbcode weist Dir den Weg zu den Produkten, die perfekt an die Bedürfnisse Deiner Haut angepasst sind:
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Dich
Du bist noch unsicher, welchen Hauttyp Du hast, der Weg in die Apotheke, ein Kosmetikstudio oder eine Hautarzt-Praxis ist Dir aber zu aufwendig? Nutze stattdessen die KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL®. Lade einfach mit Deinem Smartphone ein aktuelles Selfie von Dir hoch und erfahre nur wenige Sekunden später, welchen Hauttyp Du hast und in welchem Zustand sich Deine Haut momentan befindet. Zusätzlich erhältst Du dazu passende Produktempfehlungen aus unserem Sortiment. Der Clou: Hast Du ein Produkt von uns bereits eine Zeit lang verwendet, kannst Du die KI-Hautanalyse wiederholen, um festzustellen, wie sehr sich der Zustand Deiner Haut bereits verbessert hat.
Pflege Dein Gesicht zweimal am Tag
- Morgenroutine: Damit machst Du Deine Gesichtshaut fit für den Tag. Du versorgst sie mit Feuchtigkeit, schützt sie vor Sonneneinstrahlung, Hitze, Kälte und anderen Umwelteinflüssen wie z.B. Schmutz, Feinstaub oder Pollen. Außerdem schaffst Du die perfekte Grundlage für Dein Make-up.
- Abendroutine: Damit befreist Du Deine Gesichtshaut von Make-up, Schweiß, Talg und Schmutzpartikeln, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben. Anschließend versorgst Du Deine Haut mit den Inhaltsstoffen, die sie benötigt, um sich zu regenerieren, denn die Zellregeneration läuft besonders aktiv, während Du schläfst.
Creme oder Serum? Beides!
Wähle aus 10 Produkten aus
Für normale bis trockene Haut

Daily Moisture Therapy Creme
*nach EU-Kosmetikverordnung

Daily Moisture Therapy Intensiv Creme
- Stärkt und regeneriert die Lipidbarriere der Haut
- Vermindert Spannungsgefühle
- Ohne Duft- und Farbstoffe
- Ohne klassische Konservierungsmittel*
- Auch für Kinder und Babys geeignet
- Entwickelt mit der BioMimetic Technologie
Für sehr trockene Haut

Daily Moisture Therapy Serum für sehr trockene Haut

Daily Moisture Therapy Creme
Für gereizte,juckende oder zu Neurodermitis neigende Haut

Calming Relief A.I. Creme
Für empfindliche und zu Reaktionen neigende Gesichtshaut

Calming Relief Gesichtscreme

Calming Relief Reichhaltige Gesichtscreme
Für zu Couperose, Rosacea und Rötungen neigende Haut

Calming Relief Anti-Rötungen Serum
**nach EU-Kosmetikverordnung

Calming Relief Anti-Rötungen Tagescreme LSF25
**nach EU-Kosmetikverordnung

Calming Relief Anti-Rötungen Getönte Tagescreme LSF30
**nach EU-Kosmetikverordnung
Häufige Fragen zur Gesichtspflege
Idealerweise pflegt Du Dein Gesicht zweimal täglich - morgens und abends. Trage auf Dein frisch gereinigtes Gesicht eine Creme auf, die an die Bedürfnisse Deiner Haut angepasste ist. Die Creme sollte Deine Gesichtshaut langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgen und ihre natürliche Schutzbarriere stärken, damit Feuchtigkeitsverluste minimiert werden und potenziell schädliche Umwelteinflüsse besser abgewehrt werden können.
Indem Du Dich für Pflegeprodukte entscheidest, die frei von potentiell reizenden Stoffen sind, die Deiner Gesichtshaut auf Dauer schaden können. Dazu gehören u.a. Duftstoffe, Paraffine und Silikone. Wo immer es möglich ist, verzichtet PHYSIOGEL® ganz bewusst auf solche Zusätze und setzt stattdessen auf hautähnliche Lipide (Fette), die die natürliche Hautbarriere regenerieren und stärken. Achte außerdem darauf, dass deine Pflegeprodukte zu Deinem Hauttyp und den Bedürfnissen Deiner Haut passen. Die KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL® kann Dir dabei helfen, Deinen Hauttyp herauszufinden.
Deine tägliche Pflegeroutine fürs Gesicht sollte idealerweise immer aus folgenden Schritten bestehen: Hände waschen, Gesicht reinigen, Gesicht pflegen und Gesicht schützen. Indem Du Dir immer erst die Hände wäschst, kannst Du verhindern, dass Reizstoffe von den Händen auf Dein Gesicht gelangen. Danach reinigst Du Dein Gesicht mit einem Reinigungsschaum, –fluid oder einer -milch, der/die/das für Deinen Hauttyp geeignet ist. Verwende dafür ein Wattepad. Anschließend trägst Du passende Gesichtspflege auf, die Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und ihre natürliche Schutzbarriere regeneriert. Insbesondere bei einer zu Couperose, Rosacea und Rötungen neigenden Gesichtshaut ist zudem Sonnenschutz wichtig. Dann kannst Du z.B. die Calming Relief Anti-Rötungen Tagescreme LSF25 oder die Calming Relief Anti-Rötungen Getönte Tagescreme LSF30 nutzen.
Weil sich Deine Haut vor allem nachts regeneriert: dann werden in den oberen Hautschichten alte Hautzellen durch neue ersetzt. Diesen natürlichen Regenerationsprozess kannst Du unterstützen, indem Du vor dem Zubettgehen eine reichhaltige Pflege aufträgst, die Deine Haut mit Feuchtigkeit und hautähnlichen Lipiden versorgt. Vorher solltest Du Dein Gesicht auch am Abend unbedingt gründlich reinigen. So kann sich Deine Haut optimal erholen und Du wachst am nächsten Morgen mit einem frischen Teint auf.
Beides – idealerweise in Kombination. Du musst Dich nicht zwischen Serum und Creme entscheiden: trage erst das Serum auf und danach die Creme aus der gleichen Pflegeserie. . So profitiert Deine Haut doppelt – das Serum versorgt sie mit hochkonzentrierten Wirkstoffen, die tief in die Haut eindringen, während die Creme Feuchtigkeit spendet und die Hautbarriere schützt. Wenn es mal besonders schnell gehen muss, kannst Du auch mal auf das Serum kannst verzichten. Die Creme solltest Du aber immer, morgens und abends, nach der Gesichtsreinigung auftragen.
Ja. Unsere Gesichtspflegeprodukte ziehen in der Regel schnell ein und hinterlassen keinen fettigen Film und eignen sich daher auch als Make-up-Grundlage. Und wenn es mal schnell gehen muss – und Deine Haut zu Couperose, Rosacea oder Rötungen neigt – kannst Du auch direkt zur Calming Relief Anti-Rötungen Getönte Tagescreme LSF30 greifen.
Das hängt davon ab, wie intensiv Deine (Gesichts-)Haut zu Trockenheit neigt. Unsere Daily Moisture Therapy Pflegeserie für normale bis trockene Haut beinhaltet Produkte mit unterschiedlichem Lipidgehalt. Probiere einfach aus, welchen Lipidgehalt Deine (Gesichts-)Haut braucht. Bleibt die Hauttrockenheit trotzdem bestehen, empfehlen wir Dir unsere Daily Moisture Therapy Pflegeserien für sehr trockene Haut – speziell entwickelt für besonders feuchtigkeitsarme Haut.
Hautärzt:innen raten im Allgemeinen zu Pflegeprodukten, die auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Hauttyps abgestimmt sind und auf Zusätze verzichten, die die Haut potenziell belasten und irritieren können. Die Verträglichkeit der PHYSIOGEL® Produkte wird dermatologisch getestet und von Dermatolog:innen empfohlen.
Jein. Es sollte auf jeden Fall immer eine Creme und/oder ein Serum sein, die/das zu Deinem Hauttyp passt. Es kann aber sein, dass sich die Bedürfnisse Deiner Haut im Laufe der Zeit verändern. In der kalten Jahreszeit braucht sie z.B. mehr Feuchtigkeit als im Sommer. Zudem kann die Haut auch mit zunehmendem Alter oder durch hormonelle Veränderungen (u.a. Schwangerschaft, Wechseljahre) trockener werden. Daran solltest Du Deine Pflegeroutine anpassen. Nutze die KI-Hautanalyse von PHYSIOGEL®, um herauszufinden, welchen Hauttyp Du hast und in welchem Zustand sich Deine Gesichtshaut aktuell befinden.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Lipidproduktion der Haut, und auch die Kollagenbildung nimmt ab. Die Haut wird trockener, dünner, verliert an Elastizität und reagiert empfindlicher auf UV-Strahlung und Umwelteinflüsse. Deshalb braucht sie jetzt eine Pflege, die sie intensiv und lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgt, die natürliche Hautbarriere stärkt und sich wie eine zusätzliche Schutzschicht auf die Haut legt. Unsere Daily Moisture Therapy Pflegeserie für sehr trockene Haut erfüllt genau diese Anforderungen und ist damit besonders gut für die Gesichtspflege ab 60 geeignet.