Ernährung bei Rosacea: Lebensmittel, Tipps & Rezepte
Menü schließen
Welche Lebensmittel sind geeignet und welche nicht?

Die richtige Ernährung bei Rosacea

Bei Rosacea handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, zu deren Ursachen u. a. genetische, entzündungs- und immunologische Faktoren zählen. Auch wenn die Ernährung nicht als alleinige Ursache betrachtet werden kann, so gelten bestimmte Nahrungsmittel nachweislich als mögliche Trigger (Auslöser) und können einen Schub (auch „Flush“ genannt) hervorrufen und bestehende Rosacea-Symptome, insbesondere die gerötete Haut im Gesicht, verschlechtern. So berichten Betroffene von einer Reihe von Lebensmitteln, nach deren Verzehr es zu anfallsartigen Rötungen, erweiterten Äderchen und starken Hitzegefühlen im Gesicht kommen kann.

Alkohol, heiße Getränke, scharfe Speisen sowie Histamin- und Zimtaldehyd-haltige Lebensmittel werden besonders häufig mit einem Flush (anfallsartige Errötung, stark erwärmte Gesichtshaut) in Verbindung gebracht. Doch nicht jeder Trigger wirkt sich bei allen Betroffenen gleich aus. 

Inhalt fachlich überprüft von: Medical Affairs

Bestimmte Lebensmittel begünstigen Hautrötungen

Individuelle Trigger in der Ernährung

Auch wenn der genaue Zusammenhang zwischen Hauterkrankungen wie Rosacea und Ernährung noch weiter erforscht werden muss, können dennoch nachweislich einige Lebensmittel zur Verschlechterung des Erscheinungsbildes der Rosacea beitragen, während andere eine schützende Wirkung zugesprochen wird.

Essen und Trinken sollten aber nicht nur der Nährstoffaufnahme dienen, sondern auch Genuss, Lebensqualität und Geselligkeit bedeuten. Verzichte also nicht pauschal und ungeprüft auf sämtliche Lebensmittel, die in Verdacht stehen, Rosacea-Beschwerden zu verstärken.

Falls Du den Verdacht hast, dass Deine Haut auf bestimmte Lebensmittel mit Rötungen und/oder Hitzeschüben reagiert, solltest Du einige Wochen lang ein Ernährungstagebuch führen, um herauszufinden, welches Deine persönlichen Triggerfaktoren auf Deinem Speiseplan sind. Hast Du sie erst mal ausfindig gemacht, wird es viel leichter sein, schmackhafte und nahrhafte Alternativen zu finden.

Wenn Du unten auf "Download Ernährungstagebuch" klickst, kannst Du Dein persönliches Exemplar gleich als ausdruckbares PDF herunterladen.

Deine Vorlage für jeden Tag

Ein Ernährungstagebuch ist ein nützliches Werkzeug, um die Zusammenhänge zwischen Deiner Ernährung und Deinen Rosacea-Symptomen zu verstehen. In unserer Vorlage kannst Du festhalten, was Du isst und trinkst, wie Du Dich danach fühlst und wie sich Deine Symptome in den Stunden nach der Nahrungsaufnahme verändern. 
Auf diese Weise kannst Du (auch gemeinsam mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt) mögliche Auslöser, sogenannte Trigger-Foods, identifizieren, die Deine Symptome vielleicht verschlimmern. Es ist ratsam, alle Mahlzeiten, Snacks und Getränke, einschließlich der genauen Uhrzeit und Menge, zu notieren. Zusätzlich sollten alle im Laufe des Tages auftretenden Beschwerden festgehalten werden, um mögliche Zusammenhänge zwischen Ernährung und Rosacea besser erkennen zu können. Ein Ernährungstagebuch sollte über einen längeren Zeitraum, idealerweise über mehrere Wochen, geführt werden. 

Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen kann gezielt auf bestimmte Lebensmittel verzichtet werden, die als Trigger identifiziert wurden. Dabei ist es wichtig, nicht vorschnell alle potenziellen Trigger zu meiden, sondern schrittweise vorzugehen. Nach einer Eliminationsdiät sollten die Veränderungen der Symptome im Tagebuch vermerkt werden, um zu überprüfen, ob das Weglassen bestimmter Nahrungsmittel tatsächlich zu einer Besserung führt.
Alkohol und scharfe Speisen sind häufige Trigger

Auf diese Lebensmittel bei Rosacea lieber verzichten

Bestimmte Lebensmittel scheinen besonders häufig zu einem erneuten Rosacea-Schub zu führen. So gaben bei einer Umfrage unter 1066 Betroffenen 52 Prozent an, dass Alkohol, vor allem Rotwein und Spirituosen den Zustand ihrer (Gesichts-)Haut verschlechtert. Bei 45 Prozent waren es scharfe Speisen. Es liegen zwar noch keine eindeutigen Beweise dafür vor, dass scharfes Essen direkt Rosacea verursacht. Viele Betroffene haben jedoch festgestellt, dass bestimmte Gewürze wie Cayennepfeffer, roter Pfeffer und scharfe Soßen einen Rosacea-Schub auslösen konnten. Dies könnte u. a. daran liegen, dass Capsaicin, das in scharfen Speisen enthalten ist, zu einer gesteigerten Durchblutung und Hitzewallungen führen kann. Umgekehrt konnte mit einem Verzicht auf scharfe Speisen in vielen Fällen eine Linderung der Beschwerden erreicht werden.1 

Eine Übersichtsarbeit zu aussagekräftigen Untersuchungen erkannte darüber hinaus einen deutlichen Zusammenhang mit Zimtaldehyd-haltigen Lebensmitteln wie Zitrusfrüchte, Tomaten, Zimt und Schokolade. Auch hier führen Aktivierungsprozesse dazu, dass sich die Blutgefäße erweitern, was wiederum Rötungen und sichtbare Äderchen auf der Haut verursachen kann. Gleichzeitig kann es zu Schwellungen und einem Gefühl von Hitze kommen.1 

Für fetthaltige Lebensmittel und Milchprodukte stehen bislang nur wenige Daten zur Verfügung. Allgemein wird der Verzicht auf zucker- und fetthaltige Lebensmittel empfohlen, da diese als entzündungsfördernd gelten. Zu Milchprodukten gibt es widersprüchliche Aussagen. Es gibt auch Hinweise, dass Milchprodukte eine schützende Wirkung haben könnten. Weitere Forschung scheint notwendig zu sein.1 

Auch Nahrungsmittel mit hohem Histamin-Gehalt, z.B. lang gereifter Käse oder geräucherte Fleischwaren wie Salami, kommen als Rosacea-Auslöser in Frage und können zu Funktionsstörungen und Gesichtsrötungen führen.1 

Des Weiteren befinden sich in der Haut Thermorezeptoren, sogenannte Transient Receptor Potential (TRP)-Ionenkanäle. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung verschiedener Hautzustände und sind von grundlegender Bedeutung für die Regulation der Hautschutzfunktion, das Wachstum und die Unterscheidung von Hautzellen sowie für das Immunsystem der Haut. 

Indem wir scharfe Speisen, heiße Getränke, Alkohol oder Aromen/Gewürze wie Vanille und Zimt zu uns nehmen oder unsere Haut dem Sonnenlicht aussetzen, werden diese Rezeptoren aktiviert. Durch diese Aktivierung werden Substanzen freigesetzt, die zu Hautentzündungen, erweiterten Blutgefäßen, Rötungen und Schwellungen führen können. Die natürliche Schutzschicht der Haut wird gestört und es können sich trockene Hautstellen entwickeln. Dies trifft besonders auf Menschen mit Rosacea und empfindlicher Haut zu.1

Unser Tipp: Kaffee trotz Rosacea genießen

Viele Menschen mit Rosacea berichten, dass heißer Kaffee oder Tee ihre Hautprobleme verschlimmert. Früher wurde auch oft davon abgeraten, Kaffee zu trinken, aufgrund seines Koffeingehalts. Allerdings zeigen neuere Studien, dass das in Kaffee enthaltene Koffein die Blutgefäße in der Gesichtshaut eher verengen kann, was möglicherweise einen schützenden Effekt auf die Haut haben könnte.

Das bedeutet, dass Rötungen, Hitzegefühle und sichtbare Äderchen eher auf die hohe Temperatur eines Getränks zurückzuführen sind und nicht so sehr auf das Koffein selbst. Weitere Untersuchungen sind jedoch notwendig, um klare Empfehlungen abzugeben.1 

Unser Tipp: Wenn du deinen geliebten Morgenkaffee nicht aufgeben möchtest, könntest du versuchen, ihn etwas abkühlen zu lassen, um zu sehen, ob das deiner Haut guttut.  

Kompakt: Die häufigsten Trigger-Foods bei Rosacea

Forschende haben inzwischen aus den vorliegenden Studien Übersichtsarbeiten erstellt und konnten so eine "Hitliste" jener Lebensmittel zusammenstellen, die am häufigsten Rosacea-Symptome auslösen:2

  • Gewürze (75 %), vor allem Cayennepfeffer (47 %) und rote Paprika (37 %)
  • Scharfe Soßen (54 %)
  • Alkohol (52 %)
  • Tomaten (30 %)
  • Schokolade (23 %)
  • Zitrusfrüchte (22 %)
Probiotika und die Rolle der Darmflora

Geeignete Lebensmittel bei Rosacea

Viele Menschen mit Rosacea berichten nicht nur davon, dass bestimmte Speisen ihre Hautprobleme verstärken, sondern sie geben in Umfragen und Untersuchungen auch zu Protokoll, dass einige Lebensmittel beziehungsweise eine Ernährungsumstellung ihre Beschwerden verbessern konnten. Bei einigen Betroffenen führte darüber hinaus auch die fachgerechte Behandlung einer vorliegenden Magen-Darm-Erkrankung dazu, dass sich auch ihr Hautbild sichtbar besserte. 

Daher gehen immer mehr Forschende davon aus, dass sich ein gesunder Darm und insbesondere ein ausbalanciertes, vielfältiges Darmmikrobiom positiv auf die Haut auswirken können. Ballaststoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen, sind in diesem Zusammenhang besonders gut für den eigenen Speiseplan geeignet. Sie fördern die "guten" Bakterien in unserem Darm und helfen, ihn gesund zu halten.
 
Zudem können Probiotika, also lebende Mikroorganismen, die z. B. in Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Miso und Sauerkraut enthalten sind, das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern.2Die Forschung untersucht weiter, wie Probiotika das Darmmikrobiom beeinflussen und dadurch möglicherweise Entzündungen lindern und die Hautbarriere stärken können. Obwohl die Studienlage vielversprechend aussieht, gibt es noch keine endgültige klinische Bestätigung. Aber Probiotika könnten in Zukunft eine hilfreiche Behandlungsoption sein.2

Omega-3-Fettsäuren und Zink bei Rosacea

Es liegen bislang keine eindeutigen Belege dafür vor, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel Rosacea-Symptome lindern können. Doch einige Studien haben vielversprechende Ergebnisse für Omega-3-Fettsäuren und Zink gezeigt. 

Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) könnten aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften helfen. Eine Studie fand nach der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren über drei Monate eine signifikante Verbesserung der Symptome des trockenen Auges, welches bei einigen Menschen mit Rosacea auftritt. Weitere Untersuchungen sind hier jedoch nötig, um die Wirksamkeit der Omega-3-Fettsäuren bei Rosacea noch besser zu verstehen.1,2,3 

Sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren übernehmen in unserem Körper wichtige Funktionen. Beide sind lebensnotwendig und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Während Omega-3-Fettsäuren helfen, Entzündungen zu reduzieren, können Omega-6-Fettsäuren dagegen die Produktion entzündungsfördernder Stoffe begünstigen. Dies ergibt zwar Sinn im Zusammenhang mit der Immunabwehr, kann aber auf Dauer zu einer Verschlechterung chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie Rosacea führen. Um den Körper gesund zu halten ist es wichtig, dass wir ein gutes Gleichgewicht zwischen diesen beiden Arten von Fettsäuren haben. Das richtige Verhältnis sollte etwa ein Teil Omega-3 zu fünf Teilen Omega-6 sein.4,5,6 

Zink ist ebenfalls ein (lebens-)notwendiges Spurenelement und u.a. ein wichtiger Bestandteil von zahlreichen körpereigenen Proteinen. Zink wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und sorgt zudem dafür, dass Haut und Schleimhäuten gesund bleiben. Deshalb hat die Haut den dritthöchsten Zinkgehalt im Organismus. Zinkmangel kann zu einer Reihe von Hautkrankheiten führen. Wird dieser durch die Einnahme von Zink ausgeglichen, besserten sich bei Betroffenen in mehreren Studien die Beschwerden, auch bei Rosacea.7,8
Hinweis
Zur Unterstützung einer gesunden Darmflora eignet sich besonders eine ballaststoffreiche Ernährung. Auch Präbiotika und Probiotika können unterstützend hilfreich sein.
Was essen bei Rosacea?

Überblick ungeeigneter und geeigneter Lebensmittel

Wie bereits erwähnt, solltest Du nicht pauschal und ungeprüft auf alle Lebensmittel verzichten, die in Verdacht stehen, erneute Rosacea-Schübe (Flushs) zu begünstigen, sondern erst mal z. B. mit einem Ernährungstagebuch klären, welche Speisen und Getränke Deine Haut wirklich nicht verträgt. Und dann? Zu vielen Lebensmitteln, die bei Rosacea lieber gemieden werden sollten, gibt es zum Glück schmackhafte und hautverträgliche Alternativen. Die nachfolgende Tabelle zeigt, wann welche Austauschmöglichkeiten infrage kommen.


Ungeeignete LebendsmittelAlternative Lebensmittel
Heiße Getränke und Gerichte (heiße Tees, Suppen), AlkoholLauwarme Speisen und Getränke, Wasser, Fruchtschorlen
Fettreiches Fleisch, scharfe Gerichte (Chili con Carne) mit Pfeffer, Chili, ObstkonservenReduzierter Fleischkonsum, pflanzenbasierte, ballaststoffreiche Ernährung (Salate, Gemüse, frisches Obst wie Äpfel, Birnen)
Zucker und Fertigprodukte, mariniertes FleischZuckerarme, frische Küche, reduzierter Fleischkonsum, frisches Fleisch 300 bis 600 g/ Woche, 1–2-mal die Woche Fisch, Nüsse und Samen (Leinsamen)
Weizen und Weißmehlprodukte (Weißbrot, Nudeln, geschälter Reis)Pseudo-Getreide wie Quinoa, Amarant und Buchweizen, auf Vollkornprodukte oder Dinkel zurückgreifen
Ungesunde Fette, Transfettsäuren (Sonnenblumenöl, Butterschmalz, frittierte Speisen, Fast Food) Mayonnaise, SahneGesunde Öle, reich an Omega-3-Fettsäuren wie Leinöl, Rapsöl
Capsaicin-haltige Lebensmittel (Gewürze, Paprika) und Zimtaldehyd-haltige Lebensmittel wie Tomaten, Zitrusfrüchte, Zimt und SchokoladeMilde Gewürzmischungen, mildes Obst aus der Region
Histamin-haltige Lebensmittel (Rotwein, gereifter Käse)Alkoholfreie Getränke wie Wasser, Fruchtschorlen oder ungesüßter Tee, junger Käse, Frischkäse
Snacks wie Chips, Schokolade, gesalzene Nüsse, Erdnüsse, SalzgebäckWalnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashewkerne (ungesalzen)

Generell empfehlen (Haut-)Ärztinnen und (Haut-)Ärzte bei Rosacea eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Auf tierische Produkte und (Haushalts-)Zucker solltest Du so oft wie möglich verzichten. Diese antientzündliche Ernährung kann das Immunsystem stärken und das Abklingen von entzündlichen Hautläsionen fördern. Bei Übergewicht kann sich darüber hinaus Intervallfasten positiv auf das Hautbild bei Rosacea auswirken. Zudem wird dadurch die Leber, das wichtigste körpereigene Entgiftungsorgan, entlastet.9 In verschiedenen Erhebungen konnten bis zu 95 Prozent der Befragten durch eine Ernährungsumstellung das Auftreten der Gesichtsrötungen reduzieren.10


Rezeptideen für eine hautfreundliche Ernährung bei Rosacea

Rezepte für eine geeignete Ernährung bei Rosacea findest du auf unserer Website an zwei Stellen: Zum einen hier und zum anderen in den Ernährungsempfehlungen bei Neurodermitis, die mit denen bei Rosacea vergleichbar sind. Dementsprechend kannst Du auch die Rezepte aus dem Ratgeber zur Ernährung bei Neurodermitis nutzen.

Zum Frühstück: Getreidebrei „Overnight Oats“

Dieser nährstoffreiche Getreidebrei ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch ideal für Personen mit empfindlicher Haut wie bei Rosacea. Die Zutaten sind sorgfältig ausgewählt, um Entzündungen zu minimieren und den Tag mit einer ausgewogenen Mahlzeit zu beginnen.

Zubereitungszeit: 5-10 Minuten, aber Mischung muss über Nacht im Kühlschrank einweichen 

Kalorien: ca. 520 Kalorien (kcal) pro Portion.

  • Haferflocken (ca. 150 kcal)
  • Dinkelflocken (ca. 140 kcal)
  • Chia- und Leinsamen (ca. 90 kcal)
  • Honig (ca. 20 kcal)
  • Leinöl (ca. 120 kcal)

Zutaten:
  • 2 EL Haferflocken
  • 2 EL Dinkelflocken
  • 1 EL Chia-Samen
  • 2 EL Leinsamen
  • 150 ml Milch (alternativ: Pflanzendrink)
  • 1 TL Honig
  • 1 TL schwach entölter (ohne Zucker) Kakao
  • 1 EL Leinöl 
  • 0.5 TL Kurkuma (alternativ: Nelkenpulver)
Zubereitung:
  • Hafer- und Dinkelflocken, Chia-Samen und Leinsamen in Milch oder Pflanzendrink geben und gut vermischen
  • Die Mischung über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen
  • Am nächsten Morgen Honig, Kakaopulver, Leinöl sowie Kurkuma oder alternativ Nelkenpulver hinzufügen und gut umrühren
  • Nach Geschmack und Verträglichkeit mit einer Prise schwarzen Pfeffer abschmecken
Tipp-Trio für deine Ernährung

Gerade in der kalten Jahreszeit kuscheln wir uns ein und machen es uns mit einem warmen Tee so richtig gemütlich. Da heiße Getränke aller Art die Durchblutung anregen und dadurch einen Flush triggern können, lasse dein Lieblingsgetränk ein wenig abkühlen. Keine Sorge, gemütlich bleibt es trotzdem!

Ein feuriges Chili wärmt zwar von innen, doch das darin enthaltene Capsaicin ist leider häufig Auslöser für einen Rosacea-Schub. Versuche, deine Speisen mit milderen Gewürzmischungen zu verfeinern. Du wirst überrascht sein, wie gut sie trotzdem schmecken.

Zu einer hautfreundlichen, antientzündlichen Ernährung gehört unbedingt (See-)Fisch. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Auch mageres helles Fleisch wie Hähnchen oder Pute sind geeignet.

Zum Mittagessen: Lachs mit Quinoa und Dill-Gurken-Salat

Dieses leichte Mittagsgericht ist reich an Ballaststoffen (gut für den Darm) und Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und so die Hautgesundheit unterstützen.

Zubereitungszeit: 30 bis 45 Minuten

Kalorien: ca. 480 Kalorien (kcal) pro Portion

  • Lachsfilet (ca. 280 kcal)
  • Quinoa (ca. 120 kvcal)
  • Gurke und Dill (ca. 30 kcal)
  • Olivenöl und Zitronensaft (ca. 50 kcal)

Zutaten:
  • 150 g Lachsfilet
  • 1 Tasse Quinoa
  • 1 Gurke
  • 2 EL Dill, frisch gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
  • Die Quinoa nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  • Den Lachs mit etwas Olivenöl und Zitrone marinieren und anschließend in einer Pfanne bei mittlerer Hitze garen.
  • Die Gurke in dünne Scheiben schneiden und mit Dill, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.
  • Den gekochten Lachs mit Quinoa und Gurken-Dill-Salat servieren.
Tipp-Trio für deine Ernährung

Wer sich antientzündlich ernähren möchte, setzt auf Vollkornprodukte oder ein Quinoa-Porridge für eine vollwertige Ernährung.

Anstelle mit Sahne verfeinere Deine Gerichte mit Kokosmilch. Für Salate solltest Du immer hochwertige Pflanzenöle verwenden, die ebenfalls antientzündlich wirken.

Zimtaldehyd-haltige Lebensmittel können Rötungen und Wärmegefühl auslösen, neben Tomaten gelten auch Zitrusfrüchte als häufige Trigger. Frisches Obst aus der Region ist gesund und schmeckt genauso gut!

Zum Abendessen: Gemüse-Ratatouille mit Tofu

Ein nährstoffreiches Abendessen, das leicht verdaulich ist und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Auf scharfe und fettige Zutaten wird bewusst verzichtet.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Kalorien: ca. 400 Kalorien (kcal) pro Portion

  • Tofu (ca. 140 kcal)
  • Gemüse (ca. 160 kcal)
  • Olivenöl (ca. 100 kcal)

Zutaten:
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Tofu
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen
  • Kräuter wie Thymian und Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind.
  • Zucchini, Aubergine und Paprika in Würfel schneiden und zu den Zwiebeln hinzufügen.
  • Tofu in Würfel schneiden und mit in die Pfanne geben.
  • Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Nicht zu heiß servieren und genießen.

Allergien als Trigger für Schübe

Bei Menschen mit Rosacea kann es vorkommen, dass sie Kontaktallergien entwickeln, häufig durch die Verwendung von unpassenden Hautpflegeprodukten oder Kosmetika. In einer Studie mit 82 Betroffenen wurde bei mehr als einem Drittel Kontaktallergien festgestellt.  Die häufigsten Auslöser waren bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika, Duftstoffe, Wollwachs und der Farbstoff p-Phenylendiamin (PDD).

Es kann sein, dass die allergische Komponente der Rosacea lange unerkannt bleibt. Deshalb ist es ratsam, mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt über eine mögliche Kontaktallergie zu sprechen und bei Verdacht entsprechend zu testen.11 

In Verbindung mit Nahrungsergänzungsmitteln, in denen Niacin in sehr hohen Dosierungen vorliegt, ist häufig die Rede von sogenannten Niacin-Flushs. In überhöhter Dosierung führen diese zu einer Freisetzung von Prostaglandinen und können auf diese Weise Hautrötungen, Wärme/Hitzegefühl, Juckreiz und Stechen der Haut hervorrufen.12


Histamin und Rosacea

Histamin ist eine körpereigene Substanz, die u. a. wichtige Funktionen bei der Regulierung der Blutgefäße, der Magensäure und des Immunsystems übernimmt. Bei einer Histamin-Unverträglichkeit gerät das Gleichgewicht zwischen Histamin-Abbau und -Produktion aus der Balance. Dies kann zu verschiedenen Beschwerden führen und sich auch auf die Haut und Schleimhäute in Form von Rötungen, Juckreiz, Schwellungen und Quaddeln auswirken.

Auch eine Schwellung der Augenlider ist möglich. Die Symptome sind vielfältig und können Minuten bis Stunden nach dem Verzehr von Histamin-reichen Nahrungsmitteln auftreten. Daher können z. B. alkoholbedingte Hitzewallungen bei Rosacea auch auf Histamin zurückgeführt werden, welches beim Abbau von Alkohol entsteht. Es gibt jedoch noch viel Forschungsbedarf, um die genaue Rolle von Histamin bei Rosacea besser zu verstehen.1 

Es gibt auch Lebensmittel, die die Freisetzung von Histamin fördern oder das Enzym hemmen, das Histamin abbaut. Dazu gehören Ananas, Kakao, Nüsse, Alkohol, Tee und bestimmte Obstsorten wie Erdbeeren und Zitrusfrüchte. Einige Meeresfrüchte und Zusatzstoffe können die Histaminfreisetzung ebenfalls begünstigen.13

Falls Du den Eindruck hast, dass deine (Gesichts-)Haut empfindlich auf Histamin-haltige Lebensmittel reagiert, können z.B. alkoholfreie oder leichte Weine eine gute Alternative sein. Ebenso sind Frischkäse und weniger gereifte Käsesorten oft besser verträglich als Sorten wie Parmesan.


Ernährung ist nicht alles: Pflegetipps & Risikofaktoren für Schübe

Den persönlichen Speiseplan auf eine antientzündliche Ernährung umzustellen, kann Menschen mit Rosacea helfen, Gesichtsrötungen vorzubeugen. Das Ziel sollte dabei jedoch nicht sein, pauschal auf alles zu verzichten, was einen Rosacea-Schub auslösen könnte. Viel wichtiger ist es, potenzielle Trigger-Nahrungsmittel zu erkennen, und sie, wenn möglich, durch andere zu ersetzen. Denn Genuss und Lebensfreude beeinflussen auch unseren Gemütszustand: Geht es dir gut, so kann sich dies ebenfalls positiv auf deine chronisch-entzündliche Hauterkrankung auswirken. 

Neben der medizinischen Behandlung ist die Basispflege ein wesentlicher Bestandteil in der nachhaltigen Versorgung der empfindsamen Rosacea-Haut. Wichtig ist eine tägliche, sanfte Reinigung und Pflege der Gesichtshaut, auch in nahezu beschwerdefreien Zeiten, um die schützende Hautbarriere langfristig zu stärken. Neben der Linderung von Rötungen und Entzündungen wird auch dem Auftreten erneuter Schübe entgegengewirkt. Doch auch die nicht sichtbaren Beschwerden, wie beispielsweise das Brennen der Gesichtshaut, können einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben und sollen gelindert werden.


Tipps & Tricks gegen Hautrötungen Geeignete Pflege & Produkte bei Rosacea
Die PHISIOGEL® Calming Relief Anti-Rötungen Pflegeroutine

Sanfte & wirksame Hilfe für zu Rötungen neigende Haut

Die PHYSIOGEL® Calming Relief Anti-Rötungen Produkte wurden speziell für Menschen mit einer zu Rötungen, Couperose oder Rosacea neigenden Haut entwickelt. Sie enthalten alle den innovativen 5-in-1Wirkkomplex Endothelyol®. Er setzt sich aus drei modifizierten Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs zusammen, die klinisch erwiesen die Ausschüttung von körpereigenen Botenstoffen vermindern, die an der Entstehung von Rosacea beteiligt sind.

 Endothelyol® kann die Ausprägungsstärke der Rötungen und Äderchen bei Rosacea sichtbar verringern. Untersuchungen an verschiedenen Hautzellen zeigten außerdem, dass Endothelyol® die Ausschüttung von körpereigenen Botenstoffen vermindern kann, die für Entzündungen und Gefäßneubildungen verantwortlich sind.

Wurden das Physiogel® Calming Relief Anti-Rötungen Serum oder die Calming Relief Anti-Rötungen Tagescreme LSF 25 zweimal täglich angewendet, verbesserte sich in Anwendungsstudien das Hautbild sichtbar innerhalb von 28 Tagen.14,15

Du willst noch mehr wissen? Spannende & hilfreiche Ratgeber für Deine Haut
Ernährung bei Neurodermitis
Gibt es Lebensmittel, die man bei Neurodermitis meiden sollte? Und welche Nährstoffe können dabei helfen, trockene Haut und Symptome wie Juckreiz lindern?
Stress & Rosacea
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stress & Rosacea? Und wie wirkt sich Stress allgemein auf die Haut aus? Hier erfährst Du mehr und bekommst Tipps, um den Stress im Alltag zu reduzieren. 
Alles über Rosacea
Welche Regionen des Körpers können von Rosacea betroffen sein? Und wie entstehen die verschiedenen Symptome, insbesondere die Hautrötungen? Hier erfährst Du mehr über Krankheitsbild, Ursachen & Behandlung. 
Hautpflege bei Rosacea
Bei der Hautpflege müssen Rosacea-Betroffene einiges beachten. Von der richtigen Anwendung und Pflegeroutine, über bestimmte Inhaltsstoffe und Sonnenschutz. Hier gibt's eine konkrete Anleitung und weitere Tipps. 
1. Searle T, Ali FR, Carolides S, Al-Niaimi F. Rosacea and Diet: What is New in 2021? J Clin Aesthet Dermatol. 2021 Dec;14(12):49-54. PMID: 35096255; PMCID: PMC8794493. 

2. Weiss E, Katta R. Diet and rosacea: the role of dietary change in the management of rosacea. Dermatol Pract Concept. 2017 Oct 31;7(4):31-37. doi: 10.5826/dpc.0704a08. PMID: 29214107; PMCID: PMC5718124. 

3. Bhargava R, Chandra M, Bansal U, Singh D, Ranjan S, Sharma S. A Randomized Controlled Trial of Omega 3 Fatty Acids in Rosacea Patients with Dry Eye Symptoms. Curr Eye Res. 2016 Oct;41(10):1274-1280. doi: 10.3109/02713683.2015.1122810. Epub 2016 Apr 6. PMID: 27050028. 

4. BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (o. D.). Ernährungsforschung – Was uns gesund hält. Gutes Fett, schlechtes Fett. Online verfügbar unter: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/gutes-fett-schlechtes-fett-8035.php. Zuletzt abgerufen am 09.10.2023. 

5. Hünig, S. (06. 2015). Die Balance zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren. Online verfügbar unter: https://www.chemie.uni-wuerzburg.de/fileadmin/08020000/user_upload/makula/Omega-3-6-Fettsaeuren.pdf.pdf. Abgerufen am 09.02.2024. 

6. Donn-Apotheke (Hrsg.) (12.2023). Omega-6-Fettsäuren: Anwendungsgebiete und Wirkweise. Online verfügbar unter: https://www.donn-apotheke.de/gesundheitsbibliothek/index/omega-6/. Abgerufen am 09.02.2024. 

7. Searle T, Ali FR, Al-Niaimi F. Zinc in dermatology. J Dermatolog Treat. 2022 Aug;33(5):2455-2458. doi: 10.1080/09546634.2022.2062282.

8. Zou P, Du Y, Yang C, Cao Y. Trace element zinc and skin disorders. Front Med (Lausanne). 2023 Jan 17;9:1093868. doi: 10.3389/fmed.2022.1093868.

9. NDR Ratgeber Gesundheit (Hrsg.) (08.2023). Ernährung bei Rosacea: reizarm und entzündungshemmend. Online verfügbar unter: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Rosacea,Rosacea102.html. Zuletzt abgerufen am 09.10.2023. 

10. Harper, J. (Fall 2005). Hot Sauce, Wine and Tomatoes Cause Flare-ups, Survey Finds. published by the National Rosacea Society. Available online at https://www.rosacea.org/rosacea-review/2005/fall/hot-sauce-wine-and-tomatoes-cause-flare-ups-survey-finds. Last retrieved 09.10.2023. 

11. Kronenberger, S. (04.2013). Rosacea und Allergie treten im Duo auf. Online verfügbar unter: https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/Rosacea-und-allergie-treten-im-duo-auf. Zuletzt abgerufen am 09.10.2023. 

12. Gelbe Seiten (Hrsg.) (03.2020). Vitamin-B3-Überdosierung: Von Niacin-Flush bis Gelbsucht. Online verfügbar unter: https://www.gelbeseiten.de/ratgeber/gl/vitamin-b3-ueberdosierung-von-niacin-flush-bis-gelbsucht. Zuletzt abgerufen am 09.10.2023. 

13. AOK – Allgemeine Ortskrankenkasse (Hrsg.) (05.2023). Diese Lebensmittel sollten Sie bei einer Histaminintoleranz meiden. Online verfügbar unter: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/die-richtige-ernaehrung-bei-histaminintoleranz/. Zuletzt abgerufen am 09.10.2023.

14. Chajra H, Nadim M, Auriol D, Schweikert K, Lefevre F. Combination of new multifunctional molecules for erythematotelangiectatic rosacea disorder. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2015 Oct 1;8:501-10. doi: 10.2147/CCID.S92326.

15. Dermatest Anwendungsstudie Studiennummer 2302176631, Abschlussbericht v. 05.05.2023


Wer überprüft unsere Inhalte? Medical Affairs
Um sicherzustellen, dass alle Inhalte auf unserer Website dem wissenschaftlichen Konsens und den Qualitätsanforderungen an medizinische Inhalte entsprechen, durchläuft jeder Text die medizinische Prüfung der Abteilung Medical Affairs. Dies sind die Gesichter dahinter. 
Inhaltlich geprüft von Kai Melchior
Kai ist bereits seit 2016 in wissenschaftlichen Positionen in der Pharmaindustrie aktiv und seit 2020 Head of Medical Affairs bei der Klinge Pharma GmbH. Die Abteilung ist Ansprechpartner für alle medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zu den Produkten und Therapiebereichen und ständig im engen Austausch mit Ärzten, Apotheken, Redakteuren und Verbrauchern. Kai ist Diplom-Biologe und hat in Köln studiert.
Inhaltlich geprüft von Dr. Anna Pfaller
Anna ist Biologin und hat im Bereich der Augenforschung promoviert. Sie ist seit 2020 in der Abteilung Medical Affairs bei der Klinge Pharma GmbH tätig. Gemeinsam mit Kai sorgt sie dafür, dass die Informationen, die Du in unseren Inhalten findest, alle korrekt sind und dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen. Zudem ist sie durch die Beantwortung von medizinischen Anfragen im regelmäßigen Austausch mit Patienten, Arztpraxen und Apotheken.