- 2 Lachsfilets (à 150 g)
- 1 kleine Zucchini
- 1 kleiner Brokkoli
- 1/2 Aubergine
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Zucchini, Brokkoli und Aubergine waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Gemüse für 10 Minuten im Ofen vorbacken.
- Die Lachsfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend auf das Gemüsebett legen.
- Das Blech für weitere 15-20 Minuten in den Ofen geben, bis der Lachs gar ist.
- 150 g Quinoa
- 2 Handvoll Blattspinat
- 250 g Pilze
- 1 Avocado
- 1/2 Gurke
- 1 kleine rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffernach Geschmack
- Quinoa in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. In einen Topf geben und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren und den Quinoa für 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Pilze waschen und in kleine Stücke schneiden, die Gurke und die Avocado in Würfel schneiden, die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Spinat waschen und trockenschleudern.
- Für das Dressing Olivenöl etwas Honig, Salz und Pfeffer vermischen.
- Den fertigen Quinoa mit dem Gemüse vermengen und das Dressing darüber geben.
- 100 g zarte Haferflocken
- 300 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 TL Honig (optional)
- 1 TL Zimt
- 100 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
- 1 TL Chiasamen (optional)
- Haferflocken, Wasser und Salz in einen Topf geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und das Porridge für ca. 5 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Honig und Zimt einrühren und das Porridge vom Herd nehmen.
- Beeren waschen und halbieren oder vierteln.
- Das Porridge in Schalen füllen, die Beeren darauf verteilen und mit Chiasamen toppen.
- 1 reife Banane
- 1 Handvoll Blaubeeren
- 1 Handvoll Spinat
- 1/2 Gurke
- 200 ml Wasser
- Banane schälen und in Stücke schneiden und Blaubeeren waschen.
- Spinat waschen und grob hacken.
- Gurke waschen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in den Mixer geben und gut durchmixen.
- Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
1 Ferrari, G., Mura, M., & Eng, P. A. (2007). Neurodermitis–der Einfluss der Ernährung. Swiss Med Wkly, 157, 13.
2 Ehlers, I. et al. (2001): Sugar is not aggravating factor in atopic dermatitis. Acta Derm Venereol (Stockh) 81, 282 – 284.
3 Augustin M, Zschocke I, Lange S, Seidenglanz K, Amon U. Lebensqualität bei Hauterkrankungen: Vergleich verschiedener Lebensqualitäts-Fragebögen bei Psoriasis und atopischer Dermatitis. Hautarzt 1999; 50: 715-22.
4 Mitschenko, A., Lwow, A., Kupfer, J. et al. Neurodermitis und Stress. Hautarzt 59, 314–318 (2008). https://doi.org/10.1007/s00105-008-1525-z
5 Zander N, Augustin M, Reinert R, Schäfer I. Atopic dermatitis shows significant cutaneous comorbidity: results from large-scale investigations in the working population. J Eur Acad Dermatol Venereol 2020; 34(1): 135–41.
6 Luschkova D, Zeiser K, Ludwig A, Traidl-Hoffmann C. Atopic eczema is an environmental disease. Allergol Select. 2021 Aug 23;5:244-250. doi: 10.5414/ALX02258E. PMID: 34476334; PMCID: PMC8383845.
7.Neerven RJJV, Savelkoul H. Nutrition and Allergic Diseases. Nutrients. 2017 Jul 17;9(7):762. doi: 10.3390/nu9070762. PMID: 28714911; PMCID: PMC5537876.
8 Steinhart, H., Paschke, A., & Zunker, K. (2001). Lebensmittelallergie—eine individuelle Gefahr: Wenn das Immunsystem falsch reagiert. Biologie in unserer Zeit, 31(6), 398-407.
9 Eigenmann PA, Sampson HA et al. Prevalence of IgE-mediated food allergy among children with atopic dermatitis. Pediatrics 1998; 101: e8.
10 Werfel T, Breuer K. Role of food allergy in atopic dermatitis. Curr Opin Allergy Clin Immunol 2004; 4: 379–385
11,12 Eng PA, Ferrari G. IgE-mediated food allergies in Swiss infants and children. Swiss Med Wkly 2007; 137; s157: 13.
13 Ring, J., Schnopp, C., Kugler, C. (2010): Atopisches Ekzem (Neurodermitis): Aspekte der Ernährung und Nahrungsmittelallergie in: Klinische Ernährungsmedizin, Springer-Verlag Wien, 2010
14 Robison RG, Singh AM. Controversies in Allergy: Food Testing and Dietary Avoidance in Atopic Dermatitis. J Allergy Clin Immunol Pract. 2019 Jan;7(1):35-39. doi: 10.1016/j.jaip.2018.11.006. Epub 2018 Nov 27. PMID: 30501976; PMCID: PMC6312729.
15 Tsoureli-Nikita, E. et al. (2002): Evaluation of dietary intake of vitamin E in the treatment atopic dermatitis: a study of the clinical course and evaluation of immunoglobulin E serum levels. Int J Dermatol 41, 146 – 150.
16 A Kienle, S Plank-Habibi, S Hahn: Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(03): 229. DOI: 10.1055/s-0038-1647193, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
17 Kasper, H. (2000): Ernährungsmedizin und Diätetik. 9., neubearbeitete Auflage. Urban und Fischer, München – Jena, 420 – 422.