Tocopherol - Wirkung von Vitamin E auf die Haut
Menü schließen
Schützt Haut und Haare vor freien Radikalen

Tocopherol (Vitamin E)


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Unter dem Namen Tocopherol werden acht fettlösliche Vitamin-E-Derivate zusammengefasst.
  • Es schützt Haut und Haar vor freien Radikalen, die Zellschäden verursachen können.
  • Tocopherol wirkt entzündungshemmend, spendet Feuchtigkeit, fördert die Wundheilung und verbessert die Hautelastizität.

Inhalt fachlich geprüft von:
 Medical Affairs

Tocopherol (Vitamin E) für die Haut- und Haarpflege

Vitamin E ist ein Sammelbegriff für insgesamt acht unterschiedliche Formen von Tocopherolen und Tocotrienolen. In jeder Gruppe werden vier Unterformen unterschieden; von Tocopherol sind es diese: Alpha-, Beta-, Gamma-, Delta-Tocopherol. Die einzelnen Moleküle werden mit dem wirksamsten α-Tocopherol, welches als Äquivalent gilt, verglichen. Da es also die höchste biologische Aktivität besitzt, wird es auch in Haut- und Haarpflegeprodukten am häufigsten verwendet. 

Tocopherol gehört zudem zu jenen Vitalstoffen, die Du am besten jeden Tag zu Dir nehmen solltest. Etwa 15 Milligramm pro Tag, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. Besonders viel Vitamin E steckt z. B. Mandeln, Sonnenblumenkernen, pflanzlichen Ölen, Spinat, Avocados oder Vollkornprodukten.

Wie sieht Tocopherol aus?

Tocopherol präsentiert sich bei Raumtemperatur als dickflüssige, ölige Substanz von zartgelber Färbung. Es lässt sich hervorragend in Fetten bzw. Ölen lösen, während es in Wasser nur schwer löslich ist. Tocopherol ist zudem lichtempfindlich: Bei unzureichender Lagerung in lichtundurchlässigen und luftdichten Behältnissen setzt der Oxidationsprozess ein, wodurch seine antioxidative Wirkung nachlässt.

Wie wird Tocopherol hergestellt?

Tocopherol wird hauptsächlich aus pflanzlichen Ölen wie Soja-, Weizenkeim-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl gewonnen. Dafür werden die Samen oder Keime mechanisch gepresst, um das Öl zu extrahieren, das anschließend gereinigt und einer schonenden Molekulardestillation unterzogen wird – ein thermisches Verfahren, das die empfindlichen Tocopherole isoliert. Nach weiterer Reinigung wird das so gewonnene Tocopherol als hochreines Vitamin E vermarktet. Dieses Verfahren der Gewinnung und Aufreinigung gewährleistet, dass Tocopherol seine antioxidativen Eigenschaften behält und für kosmetische Anwendungen optimal geeignet ist. 

Neben der natürlichen Gewinnung kann Tocopherol auch synthetisch hergestellt werden, zum Beispiel durch die chemische Umwandlung von Trimethylhydrochinon oder Isophytol. Ein relativ neuer Ansatz sind biotechnologische Verfahren, bei denen bestimmte Bakterien in einem Fermentationsprozess zur Produktion von Tocopherol eingesetzt werden.1

Wie wirkt Tocopherol in Hautpflegeprodukten?

Die wichtigste Eigenschaft von Tocopherol ist seine starke antioxidative Wirkung, welche die Haut vor freien Radikalen schützt. Freie Radikale sind hochreaktive Moleküle, die sich durch Wechselwirkungen mit anderen Molekülen stabilisieren wollen. Diese Reaktivität kann dazu führen, dass sie Lipide/Fette in der Haut oxidieren, was Zellschäden verursachen und die Funktion der natürlichen Hautbarriere beeinträchtigen kann. 

Darüber hinaus greifen freie Radikale Proteine wie Kollagen und Elastin an, was die Hautalterung beschleunigen und zur Faltenbildung beitragen kann. Im schlimmsten Fall schädigen freie Radikale sogar das Erbgut von Hautzellen und erhöhen das Risiko für Hautkrebs. Tocopherol kann jedoch freie Radikale neutralisieren, bevor sie Schaden anrichten.

Tocopherol bietet jedoch noch weitere Vorteile für die Haut:

  • Es wirkt entzündungshemmend und kann Hautreizungen sowie Rötungen lindern.
  • Es trägt zur Erhaltung der Hautfeuchtigkeit bei und ist besonders hilfreich bei trockener und rissiger Haut.
  • Es fördert die Zellerneuerung, was die Wundheilung unterstützt und die Narbenbildung minimieren kann.
  • Es verbessert die Hautelastizität, was die Haut glatter und geschmeidiger erscheinen lässt.

Produkte mit Tocopherol für die Hautpflege


 Calming Relief Sanfte Reinigungsmilch
Calming Relief Sanfte Reinigungsmilch
PHYSIOGEL® Calming Relief - für empfindliche Haut
Calming Relief Anti-Rötungen Mizellen Reinigungsschaum
Calming Relief Anti-Rötungen Mizellen Reinigungsschaum
PHYSIOGEL® Calming Relief Anti-Rötungen - für zu Rötungen, Couperose und Rosacea neigende Haut

Wie wirkt Tocopherol in Haarpflegeprodukten?

Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E schützen Haare und Kopfhaut vor Schäden durch freie Radikale, was zu einer gesunden und kräftigen Haarstruktur beiträgt. Es wird auch vermutet, dass Tocopherol die Kopfhaut pflegt und eventuell sogar die Durchblutung fördern kann – ein Vorteil, insbesondere bei trockener und juckender Kopfhaut. Durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung können Haarbruch und Spliss reduziert werden, was besonders bei trockenem und strapaziertem Haar von Bedeutung ist. Das Haar wird geschmeidiger und leichter kämmbar. 

Darüber hinaus kann die entzündungshemmende Wirkung von Vitamin E Kopfhautreizungen lindern, die oft bei trockener und schuppiger Haut auftreten. Obwohl Tocopherol einen leichten Schutz vor UV-Strahlen bietet, ist dieser begrenzt und Sonnenschutzprodukte für die Haut bleiben unerlässlich. Dennoch kann Vitamin E das Haar davor bewahren, durch Sonnenlicht auszutrocknen oder geschädigt zu werden.

Kann Vitamin E schädlich sein?

Theoretisch ja - ernsthafte Nebenwirkungen wie Blutgerinnungsstörungen treten erst auf, wenn Erwachsene täglich mehr als 1.000 Milligramm Tocopherol zu sich nehmen. Dieser Wert liegt jedoch deutlich über dem empfohlenen Tagesbedarf von 15 Milligramm. Außergewöhnlich hohe Tocopherol-Dosen sollten daher nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Pflegeprodukte kommen mit deutlich geringeren Tocopherol-Mengen aus und sind daher im Allgemeinen gut verträglich.2,3,4

Welche weiteren Inhaltsstoffe bieten Schutz und Pflege für unsere Haut?

In unseren Pflegeprodukten setzen wir vor allem auf folgende Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit spenden:

  • Palmitoylethanolamid (PEA): PEA wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und beruhigend auf die Haut
  • Squalan: Squalan versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit 

Klicke einfach in der Liste auf den Namen des Inhaltsstoffes, um mehr über ihn zu erfahren.
Du willst noch mehr wissen? Spannende & hilfreiche Ratgeber für deine Haut
Ernährung bei Rosacea
Welche Lebensmittel können Rosacea-Schübe mit Symptomen wie geröteter Haut triggern? Und welche sind geeignet? Hier findest du Rezepte, Tipps und Infos. 
Stress & Rosacea
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stress & Rosacea? Und wie wirkt sich Stress allgemein auf die Haut aus? Hier erfährst du mehr und bekommst Tipps, um den Stress im Alltag zu reduzieren. 
Alles über Rosacea
Welche Regionen des Körpers können von Rosacea betroffen sein? Und wie entstehen die verschiedenen Symptome, insbesondere die Hautrötungen? Hier erfährst du mehr über Krankheitsbild, Ursachen & Behandlung. 
Hautpflege bei Rosacea
Bei der Hautpflege müssen Rosacea-Betroffene einiges beachten. Von der richtigen Anwendung und Pflegeroutine, über bestimmte Inhaltsstoffe und Sonnenschutz. Hier gibt's eine konkrete Anleitung und weitere Tipps. 
Ebenfalls für die Hautpflege geeignet Weitere Inhaltsstoffe in PHYSIOGEL®
Ceramide
Ceramide bilden zwischen und mit den obersten Hautzellen eine natürliche Barriere, die die Haut vor dem Austrocknen und schädlichen Außeneinflüssen schützt.
Squalen
Squalen wird von der Talgdrüse produziert und ist Bestandteil des hauteigenen Lipid-Films, der die Hautfeuchtigkeit aufrechterhält und die Hautbarriere stärkt.
Lecithin
In Hautpflegeprodukten dient Lecithin als Feuchtigkeitsspender und Emulgator, der die natürliche Hautbarriere stärket und die Haut vor vorzeitiger Alterung schützt.
Endothelyol®
Endothelyol® ist der innovative 5-in-1 Wirkkomplex in der Pflegeserie PHYSIOGEL® Calming Relief Anti-Rötungen, dessen Wirkung klinisch erwiesen ist.
1. Shen, B., Zhou, P., Jiao, X. et al. Fermentative production of Vitamin E tocotrienols in Saccharomyces cerevisiae under cold-shock-triggered temperature control. Nat Commun 11, 5155 (2020). https://doi.org/10.1038/s41467-020-18958-9 
 
2. Final Report on the Safety Assessment of Tocopherol, Tocopheryl Acetate, Tocopheryl Linoleate, Tocopheryl Linoleate/Oleate, Tocopheryl Nicotinate, Tocopheryl Succinate, Dioleyl Tocopheryl Methylsilanol, Potassium Ascorbyl Tocopheryl Phosphate, and Tocophersolan. International Journal of Toxicology. 2002;21(3_suppl):51-116. doi:10.1080/10915810290169819

3. Fiume MM, Bergfeld WF, Belsito DV, Hill RA, Klaassen CD, Liebler DC, Marks JG Jr, Shank RC, Slaga TJ, Snyder PW, Andersen FA, Heldreth B. Safety Assessment of Tocopherols and Tocotrienols as Used in Cosmetics. Int J Toxicol. 2018 Sep/Oct;37(2_suppl):61S-94S. doi: 10.1177/1091581818794455. PMID: 30235959.

4. Thiele, Jens J. MD; Hsieh, Sherry N. PhD; Ekanayake‐Mudiyanselage, Swarna MD. Vitamin E: Critical Review of Its Current Use in Cosmetic and Clinical Dermatology. Dermatologic Surgery 31(s1):p 805-813, July 2005. | DOI: 10.1111/j.1524-4725.2005.31724
Wer überprüft unsere Inhalte? Medical Affairs
Um sicherzustellen, dass alle Inhalte auf unserer Website dem wissenschaftlichen Konsens und den Qualitätsanforderungen an medizinische Inhalte entsprechen, durchläuft jeder Text die medizinische Prüfung der Abteilung Medical Affairs. Dies sind die Gesichter dahinter. 
Inhaltlich geprüft von Kai Melchior
Kai ist bereits seit 2016 in wissenschaftlichen Positionen in der Pharmaindustrie aktiv und seit 2020 Head of Medical Affairs bei der Klinge Pharma GmbH. Die Abteilung ist Ansprechpartner für alle medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zu den Produkten und Therapiebereichen und ständig im engen Austausch mit Ärzten, Apotheken, Redakteuren und Verbrauchern. Kai ist Diplom-Biologe und hat in Köln studiert.
Inhaltlich geprüft von Dr. med. Antonia Dierks
Antonia ist Ärztin und war bereits in mehreren Kliniken tätig. In ihrer Ausbildung und klinischen Laufbahn hat sie unter anderem Erfahrung in der Dermatologie, Plastischen, Allgemein- und Viszeral Chirurgie gesammelt. Zusätzlich war sie als Medical Writerin tätig und unterstützte eine digitale Gesundheitsplattform im medizinischen Beirat. Seit 2024 ist sie Teil der Abteilung Medical Affairs bei der Klinge Pharma. Hier überprüft und verfasst sie unter anderem Inhalte für die Website, ist an der Neuentwicklung von Produkten beteiligt und arbeitet eng mit der Marketingabteilung zusammen.