Calming Relief A.I. Creme Kids | 100ml | 19744080
Menü schließen

Calming Relief A.I. Creme Kids

Lindert die Symptome bei Neurodermitis und Windeldermatitis

In Deutschland leiden ca. 23% der Säuglinge und Kleinkinder und 8% der Schulkinder zumindest zeitweilig unter Neurodermitis (atopischer Dermatitis). Damit handelt es sich um die häufigste chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Kindesalter. Am häufigsten erkranken 3- bis 6-Jährige.1 Eine sogenannte Windeldermatitis entwickeln schätzungsweise 50% aller Kinder im Alter zwischen 0 und 2 Jahren.2Die PHYSIOGEL® Calming Relief A.I. Creme Kinder-Edition eignet sich ideal zur Pflege empfindlicher Kinderhaut – sowohl bei Neurodermitis als auch bei Windeldermatitis. Sie ist frei von Cortison, Duft- und Farbstoffen sowie klassischen Konservierungsmitteln (gemäß EU-Kosmetikverordnung). Ein hautberuhigender Wirkkomplex aus hautverwandten Lipiden und Palmitoylethanolamin (PEA) lindert Juckreiz und Rötungen und pflegt die Haut natürlich und sanft.

Lindert die Symptome bei Neurodermitis und Windeldermatitis

In Deutschland leiden ca. 23% der Säuglinge und Kleinkinder und 8% der Schulkinder zumindest zeitweilig unter Neurodermitis (atopischer Dermatitis). 1 Damit handelt es sich um die häufigste chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Kindesalter. Am häufigsten erkranken 3- bis 6-Jährige.1 Eine sogenannte Windeldermatitis entwickeln schätzungsweise 50% aller Kinder im Alter zwischen 0 und 2 Jahren.2 Bei Neurodermitis neigt die Haut dauerhaft zu Trockenheit, nässenden Hautrötungen und schuppenden Ekzemen. Besonders belastend – auch für die Eltern – ist der starke Juckreiz. Ein zentrales Problem ist die gestörte Hautbarriere. Sie macht die Haut anfälliger gegenüber äußeren Einflüssen und lässt vermehrt Flüssigkeit entweichen. Eine konsequente zweimal tägliche Basispflege ist deshalb essenziell. Sie kann insbesondere bei Neurodermitis die schubfreien Phasen verlängern, die Symptome lindern und die Dauer der Schübe verkürzen.3 Windeldermatitis hingegen ist eine akute Entzündung der Haut im Windelbereich. Sie wird meist durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, Reibung sowie dem Kontakt mit Urin oder Stuhl ausgelöst. Obwohl sie sehr häufig vorkommt, ist sie in der Regel durch eine milde Reinigung und konsequente Hautpflege gut behandelbar und nicht chronisch wie die Neurodermitis. Die PHYSIOGEL® Calming Relief A.I. Creme Kinder-Edition eignet sich ideal zur Pflege empfindlicher Kinderhaut – sowohl bei Neurodermitis als auch bei Windeldermatitis. Sie ist frei von Cortison, Duft- und Farbstoffen sowie klassischen Konservierungsmitteln (gemäß EU-Kosmetikverordnung). Ein hautberuhigender Wirkkomplex aus hautverwandten Lipiden und Palmitoylethanolamin (PEA) lindert Juckreiz und Rötungen und pflegt die Haut natürlich und sanft.

Lindert die Symptome bei Neurodermitis und Windeldermatitis

In Deutschland leiden ca. 23% der Säuglinge und Kleinkinder und 8% der Schulkinder zumindest zeitweilig unter Neurodermitis (atopischer Dermatitis). 1 Damit handelt es sich um die häufigste chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Kindesalter. Am häufigsten erkranken 3- bis 6-Jährige.1 Eine sogenannte Windeldermatitis entwickeln schätzungsweise 50% aller Kinder im Alter zwischen 0 und 2 Jahren.2 Bei Neurodermitis neigt die Haut dauerhaft zu Trockenheit, nässenden Hautrötungen und schuppenden Ekzemen. Besonders belastend – auch für die Eltern – ist der starke Juckreiz. Ein zentrales Problem ist die gestörte Hautbarriere. Sie macht die Haut anfälliger gegenüber äußeren Einflüssen und lässt vermehrt Flüssigkeit entweichen. Eine konsequente zweimal tägliche Basispflege ist deshalb essenziell. Sie kann insbesondere bei Neurodermitis die schubfreien Phasen verlängern, die Symptome lindern und die Dauer der Schübe verkürzen.3 Windeldermatitis hingegen ist eine akute Entzündung der Haut im Windelbereich. Sie wird meist durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, Reibung sowie dem Kontakt mit Urin oder Stuhl ausgelöst. Obwohl sie sehr häufig vorkommt, ist sie in der Regel durch eine milde Reinigung und konsequente Hautpflege gut behandelbar und nicht chronisch wie die Neurodermitis. Die PHYSIOGEL® Calming Relief A.I. Creme Kinder-Edition eignet sich ideal zur Pflege empfindlicher Kinderhaut – sowohl bei Neurodermitis als auch bei Windeldermatitis. Sie ist frei von Cortison, Duft- und Farbstoffen sowie klassischen Konservierungsmitteln (gemäß EU-Kosmetikverordnung). Ein hautberuhigender Wirkkomplex aus hautverwandten Lipiden und Palmitoylethanolamin (PEA) lindert Juckreiz und Rötungen und pflegt die Haut natürlich und sanft.

Studien­ergebnisse4,5: Basispflege bei Neurodermitis und Windeldermatitis

64%  

der Kinder mit Windeldermatitis hatten nach einer 14-tägigen Behandlung nach jedem Windelwechsel keine Symptome mehr.

60%  

der Anwender:innen schliefen besser, nachdem sie die Calming Relief A.I. Creme 39 Tage lang verwendet hatten.

60%  

weniger Juckreiz bei Neurodermitis nach 39-tägiger Anwendung

Haupt­inhalts­stoffe

Palmitoylethanolamid (PEA) ist ein in allen Körperzellen natürlich vorkommender Lipidmediator. PEA wird bei schädlichen Reizen gebildet und wirkt dann zellschützend, schmerzstillend und entzündungshemmend. In unseren Produkten trägt PEA dazu bei, Juckreiz und Rötungen zu reduzieren.
Squalen wird von den Talgdrüsen produziert und ist Bestandteil des hauteigenen Lipid-Films, der die Hautfeuchtigkeit aufrechterhält und eine wichtige Barrierefunktion übernimmt. Da Squalen selbst nicht lange haltbar ist, wird es in Pflegeprodukten durch die hydrierte/ stabilisierte Form Squalan ersetzt. In Kosmetik wirkt es als Feuchthaltemittel, hautberuhigend und macht die Haut weich und geschmeidig.
Der Begriff Lecithin beschreibt eine Gruppe von Lipiden (Fetten), die zusätzlich Phosphor enthalten. Es kommt in allen tierischen und pflanzlichen Zellen natürlicherweise vor. In Hautpflegeprodukten dient es vor allem als Feuchtigkeitsspender und Emulgator. Darüber hinaus kann Lecithin die natürliche Hautbarriere stärken und die Haut vor vorzeitiger Austrocknung schützen.
Aqua, Olea Europaea Fruit Oil, Glycerin, Pentylene Glycol, Elaeis Guineensis Oil, Olus Oil, Elaeis Guineensis Oil, Hydrogenated Lecithin, Squalane, Betaine, Palmitamide MEA, Sarcosine, Sarcosine, Acetamide MEA, Hydroxyethylcellulose, Carbomer, Sodium Carbomer, Xanthan Gum

Die Inhaltsstoffauflistung auf der Originalverpackung des Produktes ist verbindlich.

Die BioMimetic Technologie 

Die PHYSIOGEL® Calming Relief A.I. Creme und viele weitere Pflegeprodukte von uns wurden mit der bewährten BioMimetic Technologie entwickelt. Sie ist der natürlichen Struktur der Hautlipide/fette nachempfunden. In unserer Oberhaut bilden drei Sorten an Lipiden (Ceramide, freie Fettsäuren, Cholesterol) ordentlich gestapelte Lamellen aus, welche die Hornzellen umgeben - und nur in dieser Struktur kann unsere Hautbarriere ihre so wichtigen Funktionen übernehmen.
Wir verwenden in unserer Hautpflege Lipide, welche denen der Haut entsprechen, ebenso Lamellen ausbilden und sich dadurch perfekt in unsere hauteigenen Lipid-Lamellen einfügen können - wir geben der Haut zurück, was ihr fehlt. 
Das Resultat ist das Wiedererlangen der Balance der Haut und eine starke Hautbarriere, die uns Schutz vor der Umwelt bietet und Flüssigkeit in der Haut einschließt. Nur so kann unsere Haut strahlend, elastisch und gesund sein.


Icon

Wann

Nach der Reinigung zweimal täglich oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautstellen auftragen. 

Icon2

Wo

Gesicht und Körper

Icon3

An­wen­dungs­tipp

Perfektes Duo: Die Haut morgens mit der PHYSIOGEL® Daily Moisture Therapy Duschcreme reinigen.

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kundenbewertungen

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Sehr gut

Gut

Befriedigend

Ausreichend

Mangelhaft

Sortieren nach:

Raffaela

May 20, 2025 12:01

Ich freue mich schon auf das Produkt

Ich finde die Packung mega süß und freue mich schon, diese für meine kleine Maus, die unter Neurodermitis leider zu bestellen - Die A.I. Creme ist einfach fantastisch! Klare Produktempfehlung, danke :)

Produktinformationen
Geeignet bei zu Neurodermitis neigender Haut
Du willst mehr wissen? 
Spannende & hilfreiche Ratgeber für deine Haut
Ernährung bei Neurodermitis
Hautpflege für Sportler
Basispflege bei Neurodermitis
Eine Frau mit blauer Mütze und blauem Strickschal genießt mit geschlossenen Augen eine herrliche Winterlandschaft im Hintergrund

1 https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/neurodermitis-atopisches-ekzem/was-ist-eine-neurodermitis/ (zuletzt abgerufen im März 2025)

2 Benitez Ojeda AB, Mendez MD. Diaper Dermatitis. [Updated 2023 Jul 3]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK559067/ (zuletzt abgerufen im März 2025)

3 Thomas Werfel, Annice Heratizadeh, Werner Aberer, Matthias Augustin, Tilo Biedermann, Andrea Bauer, Regina Fölster-Holst, Julia Kahle, Maria Kinberger, Katja Nemat, Irena Neustädter, Eva Peters, Ralph von Kiedrowski, Peter Schmid-Grendelmeier, Jochen Schmitt, Thomas Schwennesen, Dagmar Simon, Thomas Spindler, Claudia Traidl-Hoffmann, Ricardo Niklas Werner, Andreas Wollenberg, Margitta Worm, Hagen Ott; S3-Leitlinie „Atopische Dermatitis“ (AWMF-Registernr. 013-027) (2023) verfügbar unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-027

4 Hernandez, M., et al. Effectiveness and tolerability of a restoring cream with palmitoylethanolamide (PEA) fort the treatment of diaper dermatitis [Poster presentation]. Argentinian Congress of Dermatology

5 Eberlein B, Eicke C, Reinhardt HW, Ring J. Adjuvant treatment of atopic eczema: assessment of an emollient containing N-palmitoylethanolamine (ATOPA study). J Eur Acad Dermatol Venereol. 2008 Jan;22(1):73-82. doi: 10.1111/j.1468-3083.2007.02351.x (an der Studie nahmen insgesamt 923 Kinder teil.)

*nach EU-Kosmetikverordnung