Gerötete, irritierte, juckende Haut? Typisch Neurodermitis! Lesen Sie hier, worauf Sie dabei achten sollten und welche Pflege bei Neurodermitis unterstützt:

Bei juckenden und brennenden Rötungen im Gesicht kann die Hautkrankheit Rosazea dahinterstecken.
Diese chronische Erkrankung der Haut beeinträchtigt Betroffene stark in ihrer Lebensqualität. Die Symptome sind nicht nur äußerst unangenehm, sondern werden meist auch als kosmetisch störend empfunden.
Bei der Rosazea Therapie ist entscheidend, dass Sie Provokationsfaktoren wie Alkohol, scharfe Mahlzeiten und heiße Getränke vermeiden.
Noch wichtiger ist, eine optimale Basispflege bei Rötungen im Gesicht zu etablieren. Dabei sollten Sie folgende Dinge beachten1,2:
Bei der Rosazea Hautpflege sollten Sie gut verträgliche Produkte wählen, die Ihre Haut beruhigen, regenerieren und reparieren.
Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Parfüm, keine Farbstoffe oder andere Reizstoffe enthalten sind.
Gegen die roten Stellen im Gesicht hilft es außerdem, Anti-Rötungsprodukte, die Inhaltsstoffe wie Panthenol, Palmitoylethanolamin, Niacinamid oder Acetamid enthalten, zu verwenden.
Die Physiogel ® Calming Relief Anti-Rötungen Produktserie bietet das geeignete Pflegeprinzip zur Reduzierung von sichtbaren Rötungen bestehend aus einem speziellen Serum, einer Tages- und einer Nachtcreme.
Eine weitere Besonderheit der Anti-Rötungen-Produkte ist der 3-fache Pflegeansatz des Triamid Komplex aus PEA, AMEA und Niacinamid-Vitamin B3:
PEA
AMEA
Niacinamid-Vitam B3
Sie befolgen alle in diesem Text genannten Tipps und trotzdem ist der Leidensdruck durch die Hauterkrankung Rosazea zu hoch?
Als Betroffener dieser Hautkrankheit ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann nicht nur Ihr Krankheitsstadium ermitteln, sondern auch eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte medikamentöse Behandlung entwickeln.
Was Ihnen jedoch auch der Arzt empfehlen wird: Pflegen, pflegen, pflegen!
1 1 Fritsch P & Schwarz T. Dermatologie, Venerologie. Grundlagen. Klinik. Atlas. Springer-Verlag 3. Auflage 2018. S. 7ff.
2Borelli C, Korting HC. [Non-pharmacologic management of rosacea]. Hautarzt. 2011; 62: 828-33.
3 Nisbet SJ et al. Clinical and in vitro evaluation of new anti-redness cosmetic products in subjects with winter xerosis and sensitive skin. International Journal of Cosmetic Science. 2019; 41: 534–547.
Hautkrankheit Neurodermitis im Fokus
Gerötete, irritierte, juckende Haut? Typisch Neurodermitis! Lesen Sie hier, worauf Sie dabei achten sollten und welche Pflege bei Neurodermitis unterstützt:
Sport und Haut
Viel Sonne, Chlor oder häufiges Duschen? Sportlerhaut braucht oft mehr Aufmerksamkeit und spezielle Pflege. Mit diesen Tipps bleibt auch Ihre Haut fit:
Die tägliche Hautpflegeroutine
Für einen strahlenden Teint ist die richtige Hautpflegeroutine das A und O. Von der Reinigung bis zum Auftragen der passenden Pflege – das sollten Sie beachten: