Häufige Auslösern akuter Schübe bei Neurodermitis
- Limonen
- Linalool
- Coumarin
- Citral
- Geraniol
- Citronellol
- Eugenol
- Isoeugenol
- Cinnamal
- Benzylalkohol
- Farnesol
- Hexyl cinnamal
- Amyl cinnamal
- Evernia prunastri (Baummoos)
- Hydroxyisohexyl 3-cyclohexen carboxaldehyd („HICC“)
- Tartrazin (E102)
- Chinolingelb (E104)
- Azorubin (E122)
- Ponceau 4R (E124)
- Allurarot AC (E129)
- Parabene (z.B. Methylparaben, Propylparaben)
- Formaldehyd und Formaldehydabspalter (z.B. Diazolidinylharnstoff, Imidazolidinylharnstoff)
- Sodiumlaurylsulfat (SLS)
- Natriumlaurethsulfat (SLES)
- Benzalkoniumchlorid
- Ammoniak
- Essigsäure
- Benzin
- Aceton
- Toluol
- Ethylacetat
- Methylenchlorid
- Pollen von Bäumen, Gräsern und Unkräutern
- Hausstaubmilben
- Tierhaare (z.B. von Hunden, Katzen, Nagetieren)
- Schimmelpilzsporen
- Bestimmte Lebensmittel bzw. synthetische und natürliche Konservierungsstoffe und Zusätze wie Antioxidantien, Glutamat, Benzoesäure, Sorbinsäure, Azorubin, biogene Amine oder Salicylsäure. Mehr dazu auch in unserem Ratgeber zur Ernährng bei Neurodermitis.
- Antibiotika: Einige Antibiotika wie Penicillin, Cephalosporine und Sulfonamide können bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen, die Neurodermitis-Symptome verursachen kann.
- Entzündungshemmende Medikamente: Aspirin, Ibuprofen und Naproxen können bei manchen Menschen zu Hautreaktionen und Neurodermitis-Schüben führen.
- Akne-Medikamente: Medikamente zur Behandlung von Akne wie Isotretinoin können Hauttrockenheit und -irritationen verursachen und bei manchen Menschen auch Neurodermitis-Symptome auslösen.
- Chemotherapie-Medikamente: Einige Chemotherapie-Medikamente können Hautreaktionen und Neurodermitis-Symptome verursachen.
- pH-neutrale Pflegeprodukte verwenden
- Maximal 10 bis 15 Minuten pro Tag duschen
- Das Wasser sollte nie wärmer als 32 Grad sein, also lauwarm
- Nach dem Duschen sofort mit einer feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Creme, Salbe oder Lotion (je nach Hauttyp) eincremen, die frei von herkömmlichen Duft- und Konservierungsstoffen ist (A.I. Creme und Body Lotion). Bei Neurodermitis an den Händen solltest Du die Hände zudem nur mit einer speziellen Waschlotion statt mit laugenhaltiger Seife reinigen und die Hände eincremen (A.I. Handcreme). Bei Handekzemen stellst Du die Handcreme für die Basispflege am besten direkt ans Waschbecken, damit du sie nach dem Händewaschen nicht vergisst.
- Mit einem weichen Handtuch vorsichtig abtupfen und nicht stark reiben
- Meide Waschlappen, raue Handtücher, Massagehandschuhe und Peelings
- Insbesondere bei Neurodermitis auf der Kopfhaut heiße Temperaturen durch Föhnen, Glätteisen oder Lockenstab meiden
- Bei Heuschnupfen oder anderen Pollenallergien sollten die Haare am Abend gewaschen werden, um die Pollenlast zu reduzieren, am besten mit unserem extra milden Shampoo
- Cremes, Salben und Lotionen für die Basispflege zwei bis drei mal am Tag großzügig und mit kreisenden Bewegungen auftragen, vor allem nach dem Duschen.
1Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG): Leitlinie Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis), Online: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-027l_S2k_Neurodermitis_2016-06-verlaengert.pdf. Zuletzt abgerufen: 01/2023
2Augustin M, Radtke MA, Glaeske G, Reich K, Christophers E, Schaefer I et al. Epidemiology and Comorbidity in Children with Psoriasis and Atopic Eczema. Dermatology 2015; 231: 35–40.
3Zander N, Augustin M, Reinert R, Schäfer I. Atopic dermatitis shows significant cutaneous comorbidity: results from large-scale investigations in the working population. J Eur Acad Dermatol Venereol 2020; 34(1): 135–41.
4Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.: Wer ist anfällig für Neurodermitis? (https://www.dha-neurodermitistherapie. de/ursachen-ausloeser.html), zuletzt aufgerufen: 01/2023.