Mehr über Neurodermitis erfahren
Cremes bei Neurodermitis im Gesicht
Bereiten Sie Ihre Haut gut auf das Make-up vor.
Step 1: Reinigung
Dazu gehört zunächst die sanfte und milde Reinigung der Haut, sodass Schmutz, Talg oder auch Allergene aus der Luft nicht unter dem Make-up eingeschlossen werden und die Haut belasten. Nach dem Aufstehen gehört die Reinigung ohnehin zur Pflegeroutine. Wer nach der Arbeit sein Make-up für den Abend erneuert, sollte auch daran denken. Daher ist es gut zu wissen: Die sanfte Reinigungsmilch oder das Mizellen Reinigungsfluid der Calming Relief Produktreihe von Physiogel® reinigen die Haut besonders sanft.
Step 2: Grundierung
Bei empfindlicher Haut eignen sich hier die Calming Relief Gesichtscreme oder die Calming Relief reichhaltige Gesichtscreme von Physiogel®. Damit das Make-up nicht in den Hautfältchen verläuft, warten Sie, bevor Sie es auftragen, darauf, dass die Grundierung gut eingezogen ist.
Tragen Sie dann das Make-up auf. Am besten klopfen Sie dieses sanft mit den Fingern in die Haut ein oder Sie verteilen es mit einem Make-up-Schwämmchen in kreisenden Bewegungen gleichmäßig auf dem Gesicht. Übergänge an den Gesichtsrändern verblenden Sie im Anschluss gut mit einem Pinsel.
Wenn Ihre Haut empfindlich ist, sollte Ihr Make-up für empfindliche Haut geeignet sein und keine irritierenden Inhaltstoffe enthalten. Duft- und Farbstoffe, klassische Konservierungsmittel, Talkum, oder Metalle können zu Kontaktallergien führen.
Daher nutzen Sie bei empfindlicher Haut eher allergenfreie dekorative Kosmetik, die zusätzlich pflegende und beruhigende Wirkstoffe enthält. Ist Ihre Haut trocken, greifen Sie zu einem Make-up für trockene Haut, das gleichzeig Feuchtigkeit spendet.
Make-up-Schwämmchen, Pinsel und die Hände sollten außerdem sauber sein, wenn Sie Ihr Make-up auftragen und nach der Nutzung gereinigt werden:
Wollen Sie Ihren Echthaar-Make-up-Pinsel reinigen, greifen Sie auf (gut verträgliches) Baby-Shampoo zurück.
Pinsel mit synthetischen Borsten vertragen Spülmittel. Auch hier sollten Sie jedoch auf eventuelle Allergene achten, die zu Schüben führen können.
Reinigungsmittel sollten zudem pH-neutral sein (pH-Wert: 5,0-7,0)
3.Darsow U, Raap U, Ständer S. Atopic Dermatitis. In: Carstens E, Akiyama T, editors. Itch: Mechanisms and Treatment. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2014. Chapter 3. PMID: 24830009.