Mehr über Neurodermitis erfahren
- Limonen
- Linalool
- Coumarin
- Citral
- Geraniol
- Citronellol
- Eugenol
- Isoeugenol
- Cinnamal
- Benzylalkohol
- Farnesol
- Hexyl cinnamal
- Amyl cinnamal
- Evernia prunastri (Baummoos)
- Hydroxyisohexyl 3-cyclohexen carboxaldehyd („HICC“)
- Tartrazin (E102)
- Chinolingelb (E104)
- Azorubin (E122)
- Ponceau 4R (E124)
- Allurarot AC (E129)
- Parabene (z.B. Methylparaben, Propylparaben)
- Formaldehyd und Formaldehydabspalter (z.B. Diazolidinylharnstoff, Imidazolidinylharnstoff)
- Sodiumlaurylsulfat (SLS)
- Natriumlaurethsulfat (SLES)
- Benzalkoniumchlorid
- Ammoniak
- Essigsäure
- Benzin
- Aceton
- Toluol
- Ethylacetat
- Methylenchlorid
Cremes bei Neurodermitis im Gesicht
Bereite die Haut gut auf das Make-up vor.
Schritt 1: Reinigung
Dazu gehört zunächst die sanfte und milde Reinigung der Haut (und auch der Hände), sodass Schmutz, Talg oder auch Allergene aus der Luft nicht unter dem Make-up eingeschlossen werden und die Haut belasten. Nach dem Aufstehen gehört die Reinigung ohnehin zur Pflegeroutine. Wer nach der Arbeit sein Make-up für den Abend erneuert, sollte ebenfalls daran denken. Die sanfte Reinigungsmilch oder das Mizellen Reinigungsfluid der Calming Relief Produktreihe von PHYSIOGEL® reinigen die Haut besonders sanft. Um die Hände vor dem Schminken zu waschen, nutzt Du am besten eine milde Handwaschlotion und keine normale Seife mit Lauge.
Step 2: Grundierung
Die Grundierung soll für den Halt des Make-ups sorgen und gleichzeitig Deinen Teint ausgleichen. Dafür trägst Du sie vorsichtig mit den Fingern auf und verteilst sie mit sanften kreisenden Bewegungen. Beginne mit geröteten Hautpartien und arbeite Dich aus der Mitte zum Rand deines Gesichts und zum Hals vor. Bei empfindlicher und trockener Haut eignet sich die Calming Relief Gesichtscreme oder die Calming Relief reichhaltige Gesichtscreme von PHYSIOGEL®. Auch speziell für Hautrötungen haben wir ein geeignetes Produkt, nämlich die Tagescreme mit LSF 20, welche zudem einen Lichtschutz enthält. Die Grundierung sorgt für einen besseren Halt des Make-ups, für ein geschmeidiges Hautgefühl und versorgt die Haut-Lipid-Barriere gleichzeitig mit wichtigen Inhaltsstoffen. Damit das Make-up nicht in den Hautfältchen verläuft, warte vor dem Auftragen darauf, dass die Grundierung gut eingezogen ist.
Wenn Deine Haut empfindlich ist, sollte Dein Make-up für Deinen Hauttyp geeignet sein und keine irritierenden Inhaltsstoffe enthalten. Duft- und Farbstoffe, klassische Konservierungsmittel, Talkum oder Metalle können zu Kontaktallergien führen.
Daher nutze bei empfindlicher Haut eher allergenfreie dekorative Kosmetik, die zusätzlich pflegende und beruhigende Wirkstoffe enthält. Ist Deine Haut trocken, greife zu einem Make-up für trockene Haut, das gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
Make-up-Schwämmchen, Pinsel und die Hände sollten außerdem sauber sein, wenn Du Dein Make-up aufträgst und nach der Nutzung gereinigt werden.
Möchtest Du einen Echthaar-Make-up-Pinsel reinigen, greife auch dafür auf (gut verträgliches) Baby-Shampoo oder unser extra mildes Shampoo zurück. Pinsel mit synthetischen Borsten vertragen Spülmittel. Auch hier solltest Du jedoch auf eventuelle Allergene achten, die zu Schüben führen können. Reinigungsmittel sollten zudem pH-neutral sein.